Das Betriebsverhalten von Nutzfahrzeugen resultiert aus der Wechselbeziehung zwischen dem jeweiligen Fahrzeug und seiner Umgebung. Mit Hilfe der aktiven Fahrzeugkräfte können die Kraftverläufe zwischen dem Fahrzeug und seiner Umgebung gesteuert und der Wirkungsgrad des Gesamtsystems bedarfsgerecht erhöht werden. Die Verteilung der Drehmomente und der Umfangskräfte an den Rädern des allradangetriebenen Fahrzeugs hängt von den Kennlinien der eingesetzten Differentialgetriebe ab. Falls die Drehmomentverteilungen der Differentialgetriebe sich im Arbeitsbereich bewegen, in dem die Kriterien der Getriebe-Laufeigenschaften in der Nähe ihrer Extremwerte sind, liegt eine optimale Getriebeauslegung vor. Diese Betrachtung führt bei der Synthese von Differentialgetrieben zu einer neuen Entwurfsstrategie. Dabei geht der Konstruktionsprozeß von objektiven Anforderungen an die Getriebeeigenschaften aus und schränkt weitestgehend den subjektiven Einfluß des Konstrukteurs ein. Auf Grund der hohen Frequenz der Arbeitsvorgänge (bis zu 3000 Betätigungen von Bedienungselementen pro Stunde) sollten die Systeme vollautomatisch sein. Die beschriebene Theorie ist für verschiedene Typen von Nutzfahrzeugen anwendbar. Mit Hilfe eines daraus entwickelten mathematischen Modells wird eine Synthese der optimalen Kennlinien der Differentialgetriebe durchgeführt. Auf dieser Basis wird ein Selbstsperrdifferential für einen allradangetriebenen Schaufellader mit Traglast von 3 Tonnen entworfen. Die Manövrierfähigkeit und Fahrstabilität des Gerätes werden analysiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimal differentials for 4WD single-basket loaders


    Weitere Titelangaben:

    Optimale Differentialgetriebe für Einzelschaufel-Radlader mit Allradantrieb


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 6 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Optimal differentials for 4wd single-basket loaders

    Vantsevich,V.V. / Belarusian State Polytechnic Adacemy,US | Kraftfahrwesen | 1998


    Optimal differentials for 4WD single-basket loaders

    Vantsevich, V.V. | Online Contents | 1998


    Wheel loaders

    Tema Archiv | 2001


    Specification Definitions - Loaders

    SAE Technical Papers | 2012


    Trucks and loaders

    Shuey, S.A. | Tema Archiv | 1999