Die am Markt befindlichen Echtzeitbetriebssysteme sind vielfach auf den Einsatz in bestimmten Anwendungsbereichen optimiert. Diese Aussage trifft auch auf das Betriebssystem ERCOS (Embedded Real-Time Control Operating System) zu, das speziell für die Anwendung im Bereich Automobilelektronik ausgelegt wurde. Die Architektur von ERCOS unterscheidet sich allerdings fundamental von den übrigen Konzepten. Die Anwenderebene anderer Betriebssysteme wird durch ein Kernel-API repräsentiert. Demgegenüber verlagert ERCOS die Anwenderebene vom Kernel zu den sogenannten Offline-Tools (OLT). Diese Maßnahme ermöglicht eine Optimierung durch Verarbeitung der a-priori-Informationen über das gesamte Softwareprojekt hinsichtlich Speicherplatz- und Laufzeitbedarf. Gleichzeitig bleibt der Quellcode modular und wiederverwendbar. Weiterhin übernehmen die OLT die vollständige projektspezifische Konfiguration des ERCOS-Kernels. Durch die an die Aufgabe angepaßte Architektur von ERCOS werden Entwicklungszeiten entscheidend verkürzt, Vorgänge dokumentierbar und auf zukünftige Projekte übertragbar. ERCOS unterstützt verschiedene gängige Hardwareplattformen. In Verbindung mit der Entwicklungsumgebung ASCET-SD entsteht neben einer weiteren Anwenderebene eine Werkzeugkette, die alle Arbeitsschritte von der physikalischen Spezifikation einer Echtzeitanwendung bis zur Generierung von optimierten Seriencode unterstützt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Einsatz von ERCOS in der Softwareentwicklung von Kfz-Steuergeräten


    Weitere Titelangaben:

    Using ERCOS for advanced ECU development


    Beteiligte:
    Honekamp, U. (Autor:in) / Kleinschmidt, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 11 Bilder, 2 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatz von Simulation bei der Entwicklung von Autosar-konformen Steuergeräten für Traktoren

    Stempfer, Gerhard / Schyr, Christian / Kluin, Matthias et al. | Tema Archiv | 2009


    Qualitätskontrolle. Test von Steuergeräten

    Schneider, Manfred | Tema Archiv | 2006


    Programmierung von Kfz-Steuergeräten

    Steinke, S. | Tema Archiv | 1999


    Softwarebasiertes Fehlermanagement in elektronischen Steuergeräten

    Friedrich, Sandro / Kaprolat, Sina | Tema Archiv | 2014