POE (Polyolefin-Elastomere) können konventionelle Thermoplaste und bestimmte Elastomere in zahlreichen Anwendungen des Automobilbaus ersetzen. Diese mittels Metallocen-Katalyse hergestellten Copolymere aus Ethylen und Octen (Typ Engage, DuPont Dow Elastomers) verhalten sich wie Elastomere, lassen sich aber wie herkömmliche Thermoplaste spritzgießen, extrudieren, schäumen, tiefziehen, blasformen, kalandrieren oder schweißen. Die Polymere sind charakterisiert durch hohe Geruchsneutralität und Geschmacksneutralität, hervorragende Verarbeitungseigenschaften, hohe Fertigungsqualität sowie hohe Alterungsstabilität. Die Eigenschaften der Engage-Polyolefinelastomere werden durch den Octen-Anteil bestimmt und lassen sich durch Compoundiern und den Einsatz von Füllstoffen vielfältig variieren. Nach Vernetzung sind POE für den Einsatz bei Temperaturen bis zu 160 Grad C geeignet. Durch den Wechsel von herkömmlichen Produkten zu POE wird die Wirtschaftlichkeit der Produktion erhöht und es lassen sich Teile mit neuartigen Eigenschaften herstellen. POE eignen sich zur Schlagzähigkeits-Modifikation von PP (Polypropylen). Folien aus TPV (thermoplastische Vulkanisate) auf Basis von POE sind eine wirtschaftliche und leistungsfähige Alternative für PVC-weich-Folien im Kfz-Innenraum. Ein Beispiel für eine Tiefziehanwendung ist die Ladeflächenauskleidung in PKW und Nutzfahrzeugen. POE ermöglichen eine kostengünstigere Fertigung von NVH (Noise Vibration Harshness)-Systemen als herkömmliche Materialien und sind recyclingfähig. POE eignen sich auch zur Herstellung von Schläuchen von Scheibenwischanlagen sowie zur kostengünstigen Erzeugung von geschäumten, tiefgezogenen Dämmplatten. Für den Einsatz der POE im Fahrzeuginnenraum existiert ein großes Entwicklungspotential.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftlich und leistungsfähig. Polyolefinelastomere in der Fahrzeugtechnik


    Weitere Titelangaben:

    Economical and efficient. Polyolefin elastomers in automotive engineering


    Beteiligte:
    Diegritz, W. (Autor:in) / Franssen, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe, München ; 88 , 3 ; 339-346


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch