Am Tokyo Institute of Technology ist es gelungen, Wasser bei Raumtemperatur unter dem Einfluß von Licht mit Wellenlängen zwischen 460 nm und 650 nm zu spalten. Als Katalysator wird dem Wasser ein Kupferoxid in Pulverform beigegeben, das den Prozeß im Gegensatz zu metallischem Kupfer nicht zum Erliegen bringt. Zunächst wurden 0,5 g Oxidpulver je 200 cm3 destilliertes Wasser eingesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Nikon werden nun andere Katalysatormaterialien, die bei Wellenlängen über 600 nm aktiv werden, gesucht. Neben dem japanischen Institut beschäftigt sich auch das Institut für Materialwissenschaft der Universität Valencia, Spanien, mit der Wasserzerlegung. An dem spanischen Institut gelang die Wasserzerlegung mit Hilfe eines Molybdän-Katalysators. Zur Wasserstoffgewinnung wird keine Energiequelle benötigt. Auch dieser Prozeß läuft bei Raumtemperatur ab. Ziel der Wasserzerlegung ist die Gewinnung von Wasserstoff, der als umweltfreundlicher Treibstoff verwendet werden kann. Ob Wasserstoff zum Brennstoff der Zukunft wird, ist im wesentlichen eine Preisfrage. Die elektrolytische Wasserzerlegung benötigt viel elektrischen Strom. Die Spaltung des Wassers in Sauerstoff und Wasserstoff auf chemische Weise könnte sich als eine preiswertere Alternative erweisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Katalysator zerlegt Wasser. Kupferoxydpulver als Zusatz zum Prozeß


    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 41 , 51 13.03.98 ; 6


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch