Der Artikel beschreibt den praktizierten Umweltschutz bei ESSO-Tankstellen. Kraftstoffe verdampfen bei Luftkontakt und sind gesund- und umweltschädlich. Durch Gaspendelleitungen werden diese Dämpfe beim Befüllen der Lagertanks in den Tankwagen zurückgedrängt. Ebenso werden Emissionen beim Befüllen der Fahrzeugtanks durch Gasrückführung vermieden. Die Dämpfe werden in die Tankkraftwagen beim Befüllen der Lager zurückgeführt und anschließend wieder in Kraftstoff zurückgewandelt. Kraftstoffe sind wassergefährdend und dürfen nicht in Boden und Grundwasser gelangen. Eine Tankstellensanierung kann 75000 bis 1 Mio DEM kosten, daher muß bereits bei der Planung der Umweltschutz berücksichtigt werden. Die unterirdischen Tanks sind doppelwandig. Die Dichtigkeit wird permanent mit einer Leckflüssigkeit im Wandzwischenraum durch Füllstandsschwankungen geprüft. Die Tanks sind explosions- und druckstoßfest und haben eine Bitumenaußenisolierung. Die Domschächte sind flüssigkeitsdicht und können im Kragen 100 l Verschüttungen aufnehmen. Der flüssigkeitsdichte Fernfüllschacht hat kurze Rohrleitungswege zu den Tanks. Die Fundamente der Zapfsäulen sind Tropfwannen aus Stahlblech mit einem Ablauf auf die Fahrbahn. Kupfer- und Stahlrohrleitungen werden permanent auf Dichtigkeit überprüft. Da in den Saugleitungen Unterdruck herrscht, kann bei Undichtigkeit kein Kraftstoff austreten und es wird nur Bodenluft gesaugt. Alle Metallteile haben einen kathodischen Korrosionsschutz. Das Abwasser aus der Autowäsche wird durch Behandlung und Aufbereitung (Flotation, Ozon, biologische Aufbereitung) wieder für die Autowäsche eingesetzt. Abwässer mit Kohlenwasserstoffen werden mit Schlammfang und Benzin- oder Koaleszenzabscheider behandelt. Fahrbahn und Fugen sind flüssigkeitsdicht. Niederschläge werden zur Abwasserbehandlung geleitet. Der Abfüllschlauch für den Fernfüllschacht hat eine Kupplung mit Schließventil, so daß nichts austreten kann. Der Abfüllvorgang hat eine Aufmerksamkeitstaste, bei nicht-Betätigen wird der Abfüllvorgang unterbrochen. Durch ein Produkterkennungssystem werden Vermischungen verschiedener Kraftstoffprodukte vermieden. Bei den Waren im ESSO-Shop wurde bei der Auswahl auf umweltverträgliche Produkte geachtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Tankstellen - Technische Anforderungen und Umweltschutz


    Weitere Titelangaben:

    Technical demands and environmental protection of constructing petrol stations


    Beteiligte:
    Kirchhof, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 114 , 2 ; 61-69


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Tankstellen

    Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff

    Tankstellen

    RVR | Mobilithek | 2022

    Freier Zugriff

    Tankstellen

    Schloz, Thomas | SLUB | 1991


    Tankstellen

    Schloz, Thomas | TIBKAT | 1991