Mittels eines Gestalt-Masse-Simulationsmodells läßt sich der rechnergestützte Entwurf von Schienentransporteinheiten unter Nutzung aller Vorteile der Simulation qualifizieren. Für die Entwicklung eines entsprechenden Programmsystems wird eine Architektur vorgeschlagen, die aus einzelnen Modulen, die entweder selbst spezielle Rechenprogramme für Teilaufgaben oder Datenbanken enthalten, einer graphischen Benutzeroberfläche und weiteren Datenbanken besteht. Über die Benutzeroberfläche ist die schrittweise Abarbeitung der Module beziehungsweise der Rückgriff auf die Datenbanken zu ermöglichen. Die Machbarkeit eines derartigen Programmsystems wird als realisierbar eingeschätzt. Sie läßt sich am Beispiel eines vereinfachten Modells nachweisen. Zur Entwicklung des gesamten Programmsystems ist eine enge Zusammenarbeit von Softwareentwicklern und Fahrzeugtechnikern erforderlich. Gleichzeitig ist die gezielte Nutzung vorhandener beziehungsweise Erarbeitung untereinander kompatibler Rechenprogramme für die einzelnen Module und das Anlegen von Datenbanken anzustreben und voranzutreiben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gestalt-Masse-Simulationsmodell zum Entwurf von Transporteinheiten


    Weitere Titelangaben:

    Form-mass simulation model for the design of transport units


    Beteiligte:
    Fischer, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 49 , 2 ; 37-40


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch