Die optische Qualität und Lichttransmission in Windschutzscheiben wird abhängig von Lichtspektrum und Einbauwinkel untersucht. Ausgehend von der Normdefinition der Lichtart D 65 nach ECE R 43 wird der Lichtdurchgang durch getönte ESG-Scheiben und VSG-Scheiben hinsichtlich der reflektierten, absorbierten und transmittierten Anteile analysiert. Diese Anteile sind abhängig vom Lichteintrittswinkel und den Polarisationsanteilen sowie der Beugung und Brechung an den Grenzflächen Luft-Glas und Glas-Luft. Durch Absorbierung und Schmutzwirkungen sind optische Verluste in Windschutzscheiben größer 50 % durchaus auch bei normgemäßen Windschutzscheiben möglich. Weiterhin kann die Sicht aus dem Kraftfahrzeug durch Doppelbildbildung zusätzlich beeinträchtigt werden. Die Ausbildung dieser Doppelbilder wird als Funktion des Einbauwinkels und der Biegung der Glasscheibe untersucht. Die Einbauwinkelwerte für Frontscheiben gängiger europäischer, amerikanischer und japanischer Automobile sind herstellerbezogen aufgeführt. Die Abbildungen und Diagramme zeigen das für die integrale Bewertung der spektralen Transmission relevante Lichtspektrum, den Lichtdurchgang an einer grünen 4-mm-ESG-Scheibe, die Reflexion abhängig vom Scheibenneigungswinkel, den Einfluß des Neigungswinkels auf Lichttransmission und Energietransmission bei 5-mm-Verbundglasscheiben (VSG, Klarglas und Grünglas) sowie den Strahlengang an einer keilförmigen sowie einer gebogenen Scheibe


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie gut ist die Sicht aus der Windschutzscheibe?


    Weitere Titelangaben:

    Optical quality and light transmission of inclinated windshields


    Beteiligte:
    Trier, F. (Autor:in) / Ranke, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Windschutzscheibe und Kraftfahrzeug mit einer Windschutzscheibe

    SEIBOLD THOMAS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Wie gut ist die Sicht aus der Windschutzscheibe?

    Trier,F. / Ranke,U. / Fachhochsch.Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1997


    Windabweiser für eine Windschutzscheibe und zusätzliche Windschutzscheibe

    MAZZELLI PAOLO / TORLUCCIO ANTONIO | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Die asymmetrische Windschutzscheibe

    Seifert,E. | Kraftfahrwesen | 1978


    Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs, System mit Windschutzscheibe sowie Kraftfahrzeug

    CHARLE HEIKO / MITSCHKE ROLF / BRANDT PETER et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff