Es wird dargelegt, daß in der Automobilindustrie die wettbewerbsentscheidenden Forderungen nach kurzen Entwicklungszeiten und niedrigen Entwicklungskosten nur durch den Einsatz moderner Simulationstechniken erfüllt werden können. Es wird über die Projektgruppe 'Automobillängsdynamik/Fahrsimulation' der Universität Stuttgart berichtet, die sich mit der Entwicklung von Fahrsimulationsprogrammen beschäftigt. Es wird das Programm FASIMA II vorgestellt, mit dem der Aufbau und die Dynamik beliebiger Antriebsstränge nachgebildet werden kann. Zur Aufzeichnung von Geschwindigkeitsprofilen und dreidimensionalen Streckenverläufen bei Meßfahrten mit beliebigen Automobilen wurde das Meßsystem SASIMA entwickelt, das grundlegende Daten für Fahrzeugauslegungen liefern kann. Das Aufzeichnungsgerät des Systems ist mit einem Luftdrucksensor und einem piezoelektrischen Drehgeschwindigkeitssensor ausgerüstet. Während der Fahrt erfolgt die Messung kontinuierlich. Die Meßgrößen Weg, Geschwindigkeit, Luftdruck und Drehgeschwindigkeit um die Automobilhochachse werden von den Sensoren erfaßt und einem 12 bit A/D-Wandler als entsprechende Spannungen zugeführt. Die vom A/D-Wandler digitalisierten Werte werden über die parallele Schnittstelle zum PC übertragen. Aus den Meßgrößen werden Höhen, Kurvenradien und absolute Fahrzeugkoordinaten berechnet. Die Meßdaten werden als ASCII-File gespeichert. Längs- und Querbeschleunigungen können mit SASIMA ebenfalls ermittelt werden. Das Meßprogramm wird über eine benutzerfreundliche Oberfläche bedient. Als ein Anwendungsbeispiel wird ein dreidimensionaler Verlauf eines Rundkurses mit einer Länge von 8 km betrachtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Meßsystem für Streckendaten


    Weitere Titelangaben:

    Measuring equipment for road data


    Beteiligte:
    Schiberna, P. (Autor:in) / Lechner, G. (Autor:in) / Duminy, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch