Eine Anlage zum Härten von Lokomotivzahnrädern (Stahl 45ChN, Höchstmaß 800 mm, maximale Zahnlänge 120 mm) mit Hochfrequenzerwärmung wurde konstruiert, im Demichovskij masinostroitelnyj zavod (Orechovo-Zuevo, Rußland) aufgebaut und im Jahre 1996 in Betrieb genommen. Zur Erwärmung wird ein Generator (Leistung, 100 kW, Frequenz 10 kHz) eingesetzt. Die Abschreckkühlung findet in Wasser statt. Die Behandlung von einem Zahnrad dauert 70 min bis 80 min. Danach wird ein Anlassen im Ofen (2 h bei 200 Grad C) vorgenommen. Eine Härte von 50 +/- 3 HRC bei einer Härtetiefe von 4 +/- 1 mm an der Arbeitsoberfläche oder über 1,5 mm in den Senkungen wurde praktisch erreicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausrüstung und Technologie zum Härten von Lokomotivzahnrädern


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Kucerkov, A.S. (Autor:in) / Panteleev, A.I. (Autor:in) / Rozin, L.S. (Autor:in) / Stepanova, L.S. (Autor:in) / Celykovskij, G.V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Flammgeschützt härten

    Lengsfeld, Hauke | IuD Bahn | 2001


    Technologie und Ausrüstung für die Fertigung von Kraftfahrzeug-Flachbandkabeln nach der Warmgasschweißmethode

    Degtjarev, A.M. / Sirotenko, A.V. / Tancjura, T.P. et al. | Tema Archiv | 1989


    EuroTrakker im harten Einsatz

    Online Contents | 1994


    Fraesen von harten Eisenwerkstoffen

    Toellner,K. / Montanwerke Walter,Tuebingen | Kraftfahrwesen | 1982