Für den Fahrantrieb von Traktoren wurden Getriebekonzepte mit Kettenwandlern erarbeitet, miteinander verglichen und bewertet. Im Mittelpunkt stand dabei eine große Gesamtspreizung beziehungsweise schnelle Bereichsumschaltung unter Last. Zunächst wurden Einzellösungen synthetisch zu 35 Getriebeentwürfen kombiniert; dies in Anlehnung an drei bekannte Grundkonzepte: Kettenwandler mit vor- und nachgeordneten Stufengetriebe, in i2- oder in leistungsverzweigter Anordnung. Der Vergleich und die Beurteilung der Konzepte fand in zwei Bewertungsrunden anhand von Modelltraktoren statt. Als Ergebnis sind folgende Trends zu erkennen: Wandler in i2-Anordnung schneiden wegen ihrer hohen Teileanzahl und der vergleichsweise mittelmäßigen Wandlerauslastung weniger gut ab. Zwei der Konzepte mit nachgeordneten Stufengetrieben und ein leistungsverzweigter Entwurf belegen die ersten drei Plätze, wobei die Rangfolge innerhalb dieser Entwürfe - wie für die gesamte Methodik festzustellen - stark von Auswahl und Gewichtung der Kriterien abhängt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Getriebestrukturen mit Kettenwandlern für Traktoren


    Weitere Titelangaben:

    Integration of a chain drive CVT into tractor drive line


    Beteiligte:
    Knechtel, U. (Autor:in) / Vahlensieck, B. (Autor:in) / Renius, K.T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch