Es wurde eine Studie durchgeführt, die die Instandsetzung einer existierenden Pipeline mit einer Neukonstruktion vergleicht. Neben den Kapitalkosten wurden auch versteckte Kosten durch höheres Leckagerisiko, zusätzliche Inspektionen und Wartung der alten Pipeline berücksichtigt. Zur Instandsetzung gehört das Beschichten der Innen- und Außenoberfläche. Innenkorrosion ist schwieriger zu behandeln und kann auch zum Austausch von Segmenten führen. Die Kosteneffizienz der Instandsetzung hängt von der zu ersetzenden Länge der Pipelinesektionen, Länge der nötigen Beschichtung, Spezifikationen der Beschichtung und Produktionsverlusten während der dazu nötigen Arbeiten ab. Anhand zweier Fälle wurde die Instandsetzung mit Konvertierung der Hauptlinie mit dem Neubau verglichen und die Betriebsbedingungen und kritische Gegebenheiten der Pipeline betrachtet. Die Studie ergab folgendes: Vor der Instandsetzung muß der Zustand der Pipeline und der Beschichtung genau abgeschätzt werden. Die Instandsetzung ist dann kosteneffektiver, wenn die meisten Arbeiten an der alten Pipeline aus dem Neubeschichten besteht. Bei Beschichtungskosten von mehr als 200000 USD/km Pipeline lohnt sich die Instandsetzung nicht, wenn das Rohr kleiner als 18 inch OD ist und wenn mehr als 70 % neubeschichtet werden muß. Wenn bei einer Instandsetzung die Produktion gestoppt werden muß und daher ein Produktionsverlust erfolgt, ist die Instandsetzung, insbesondere bei hohen Transferraten, nicht wirtschaftlich. In fast allen anderen Fällen ist die Instandsetzung sehr kosteneffizient gegenüber einer neuen Pipeline. Eine andere Möglichkeit ist, eine neue Pipeline zu installieren und die alte nach dem Schließen wieder instandzusetzen. Instandgesetzte Pipelines benötigen mehr Wartung und Kontrolle, da sie ein höheres Korrosionsrisiko haben. Argumente für eine neue Pipeline sind: die Produktion muß nicht gestoppt werden, bei alten Pipelines sind mehr als 700 Muffen und Schellen nicht zuverlässig zu inspizieren, alte Muffen und Schellen haben ein hohes Leckagerisiko, die Instandsetzung von Hauptlinien ist zeitaufwendig, da sie ausgegraben werden müssen. Bei nur 50 % Neubeschichtung und keinen Reparaturen ist die Instandsetzung vorzuziehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pipeline rehab vs. replacement depends on condition, service


    Weitere Titelangaben:

    Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit von Instandsetzungen alter Pipelines im Vergleich zur Ersetzung durch neue Pipelinelinien


    Beteiligte:
    Morsi, K. (Autor:in) / Bayoumi, H. (Autor:in) / Robson, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 95 , 38 ; 68-72


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Decision procedures for pipeline rehab

    Wright, P.C. / Hodgdon, A.M. | Tema Archiv | 1989


    How risk management relates to pipeline rehab

    Street, J.S. | Tema Archiv | 1999


    Pipeline rehab responding to regulatory pressures, technological advances

    Mohitpour, M. / McManus, M. / Trefanenko, B. | Tema Archiv | 2003



    REHAB Basel

    Adam, H. | Online Contents | 2002