Die anodische Gefährdung von kathodisch geschützten Rohrleitungen oder Leitungssystemen mit Mischinstallation kann durch eine ausreichend große Isolierstücklänge gering gehalten werden. Da die benötigten Ausgangswerte zur Ermittlung quantitativer Daten unbekannt sind, werden Messungen erläutert, mit deren Hilfe die Mindestlängen der Isolierstücke unter Vorgabe einer tolerierbaren Elementstromdichte errechnet werden können. Bekannt sein müssen die Strom-Potential-Beziehungen des Systems Werkstoff/Wasser oder Elektrolytlösung. Für Berechnungen sind zwei J(U)-Funktionen abgeleitet. Die anodische Stromdichte J0 im Innern des anodisch beeinflußten Leitungsteils unmittelbar hinter dem Isolierstück gibt direkt die anodische Gefährdung an. Die Versuchsanordnung besteht aus Rohrabschnitten des anodischen Werkstoffs, die durch schmale Kunststoffringe elektrisch voneinander getrennt und mit Kabelanschluß versehen sind, einem Isolierstück und dem kathodischen Werkstoff. Die Messung der Leerlaufspannung, des Gesamtstroms und der Ringströme ist beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innere Korrosionsgefährdung durch Elementbildung oder durch anodische Beeinflussung bei Rohrleitungen im Bereich von Isolierstücken


    Weitere Titelangaben:

    Risk of internal corrosion of pipes caused by cell formation or anodic interference nearby insolating joints


    Beteiligte:
    Schwenk, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Materials and Corrosion ; 48 , 9 ; 569-572


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Installationsverteiler - Beeinflussung durch Heizkorper

    British Library Online Contents | 2011


    RCD-Beeinflussung durch LED-Betriebsmittel

    British Library Online Contents | 2011


    Beeinflussung des Verkehrsverhaltens durch Öffentlichkeitsarbeit

    Vereinigung der Stadt-, Regional- und Landesplaner, Fachgruppe Forum Mensch und Verkehr | TIBKAT | 1989