Beschrieben wird der Entwurf und die Implementierung eines modularen Simulationswerkzeuges für den Antriebsstrang von elektrisch und hybrid betriebenen Kraftfahrzeugen. Das Programm arbeitet mit einer algorithmischen Beschreibung der Komponenten des zu simulierenden Systems. Ein integrierter Compiler erzeugt aus den Komponentenbeschreibungen einen mnemonischen Code, der von einem ebenfalls integrierten Interpreter abgearbeitet wird. Das Simulationswerkzeug wurde mit objetorientierten Mitteln gestaltet. Dies zentralen Bestandteile bestehen aus einem Klassenbaum, der für die Verwaltung der simulierten Objekte und ihrer Attribute zuständig ist, dem Compiler-Interpreter-Mechanismus für die Abwicklung von Simulationsprogrammen und der Benutzerschnittstelle. Eine Schnittstelle zu Laufzeitbibliotheken ermöglicht es, Simulationsmodule in einer oder mehreren Laufzeitbibliotheken in der Sprache C++ zu programmieren. Der zweite Teil der Arbeit befaßt sich mit dem Einsatz des Simulationswerkzeuges für die Simulation elektrisch angetriebener Fahrzeuge. Es werden zunächst die Lösungsverfahren in der Längsdynamiksimulation vorgestellt und das am besten geeignete ausgewählt. Danach werden Verfahren vorgestellt, die es gestatten, die systematischen Fehler in Simulationsprojekten zu minimieren. Schließlich wird eine Methode beschrieben, mit deren Hilfe es möglich ist, Begrenzungen in einzelnen Komponenten des Antriebsstranges zu berücksichtigen. Darauf aufbauend wird die Architektur für das Simulationsprojekt gestaltet. Die Modellierung der wichtigsten Komponenten eines Elektrofahrzeuges wird beschrieben, darunter ein Verfahren, das es gestattet, aus Messungen, die an Blei-Säure und Nickel-Cadmium Traktionsbatterien im Fahrbetrieb gemacht werden, einfach zu handhabende Modelle zu bilden. Diese Modell bieten eine geringe Abweichung der Klemmenspannung und der von der Batterie gelieferten Energie in der Simulation. Ein exemplarisches Simulationsprojekt wird für ein mit Brennstoffzelle angetriebenes Fahrzeug formuliert. Dieses Fahrzeug gewinnt den für die Brennstoffzellen benötigten Wasserstoff mit Hilfe eines Reformers an Bord aus Methanol. Als Simulationsergebnis wird der Einfluß der Dynamik des Methanolumformers auf das System vorgestellt. Beispiele verdeutlichen den Umgang mit dem Werkzeug.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwurf und Implementierung eines modularen Simulationswerkzeuges mit objektorientierten Methoden und seine Anwendung auf elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge


    Beteiligte:
    Walter, T. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    114 Seiten, 74 Bilder, 55 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch