Es wird über Modelle und Programme berichtet, die die Bahn als Gesamtsystem betrachten und dessen interne Beziehungen und Verflechtungen beschreiben. Die Bahn ist ein Gesamtsystem mit Teilsystemen für technische, operative und wirtschaftliche Gebiete. Die einzelnen Teilsysteme benötigen Programme, die ihre spezifischen Bedingungen berücksichtigen und die anfallenden Fachdaten erfassen, wobei die Auswirkungen auf andere Teilsysteme (Vernetzung, Rückkopplung) beherrscht werden müssen. Beispielsweise benötigt bei der Beziehung Kunde-Dienstleister das Kundenzentrum bei der Beratung und Information des Kunden Datenaustauschmöglichkeiten mit der Transport-Steuer-Zentrale, die ihrerseits auf Informationen über Zugbildung, Zugfahrt, Ankunft, Abfahrt oder Bereitstellung von Gerät zurückgreifen muss. Für die Verknüpfung dieser Informationswege eignet sich ein Data-Warehouse-System bei dem Unternehmensdaten, Datenbanken der operativen Systeme des Unternehmens sowie externe Daten verfügbar sind. Es werden Analysen, Berichte oder Prognosen für verschiedene Unternehmensbereiche erstelt. Erste Teilprojekte der Bahn hierzu sind: INKAS ein dynamisches Fahrgastinformationssystem (wird in Berlin-Brandenburg erprobt); PPSF zur Produktionsplanung und Steuerung im Nah- und Fernverkehr; DRIVE für die Bearbeitung von Markt-, Erlös- und Produktionsdaten der Bahn und des Wettbewerbs; PU ein Unternehmensmodell zur Hinterlegung der Geschäftsprozesse der DB-Cargo mit DV-Technologie; RUT ist ein Projekt für Trassenmanagement (Fahrplan-Feinkonstruktion); LWO unter SAP R/3 für die Optimierung der Instandhaltung (Erprobung im Werk Cottbus); BKU für unternehmensweite Bürokommunikation; CP zur Planung, Steuerung und Kontrolle des Konzerns; Datenbank Personalmanagement; HIPPS als erste Stufe eines Planungssystems für den grenzüberschreitenden Güterverkehr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Informationstechnologien - Zugang zum System 'Unternehmen Bahn'


    Weitere Titelangaben:

    Information technologies: Access to the 'Enterprise Railway' system


    Beteiligte:
    Pintag, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Die Bahn - ein lernendes Unternehmen

    Föhr, Horst | IuD Bahn | 1995



    Auswirkungen neuer Informationstechnologien auf das Fahrerverhalten

    Färber, Brigitte / Färber, Berthold / Bundesanstalt für Straßenwesen | TIBKAT | 2003