Bei der Nutzung von Brennstoffzellen als Alternative zum Verbrennungsmotor in Kraftfahrzeugen stellte bisher die Speicherung des Wasserstoffs im Fahrzeug das größte Problem dar. Daimler Benz begegnet dieser Schwierigkeit mit dem Plan, das leicht und auch aus Biomasse produzierbare Methanol als Energieträger einzusetzen. Während im erst kürzlich vorgestellten neuen Projekt, dem NEBUS genannten Stadtbus vom Typ O 405 N, Wasserstoff noch direkt getankt werden muß, soll in Zukunft am bestehenden Tankstellennetz unproblematisch Methanol getankt werden, aus dem dann erst im Fahrzeug mit einem sogenannten Reformer Wasserstoff gewonnen wird. Die katalytische 'kalte' Verbrennung von Wasserstoff- und Sauerstoff in der Brennstoffzelle ist technisch mittlerweile gut ausgereift. Protonenleitende Zellen sind wegen der Arbeitstemperatur zwischen 20 und 100 Grad C, der Nutzung von Luftsauerstoff und der hohen Leistungsdichte für mobile Anwendungen wie dem NEBUS besonders geeignet. Alkalische Zellen haben einen höheren Wirkungsgrad, benötigen aber reinen Sauerstoff. Phosphorsaure Zellen, Schmelzkarbonatzellen und Festoxidzellen eignen sich dagegen nur für stationäre Anwendungen. Alle Verfahren vereinen einen hohen Wirkungsgrad mit einem umweltfreundlichen Endprodukt aus Wasser, Wärme und elektrischer Energie. Gewonnen wird der Wasserstoff aus Erdgas mittels Dampfreformierung, aus Biomasse oder aus Methanol. Dabei erzeugt nur der Wasserstoff aus Biomasse bei der Herstellung keine Emissionen. Die Speicherung erfolgt in Gasflaschen, die durch glasfaserummanteltes Aluminium deutlich leichter geworden sind. Der NEBUS hat zwei luftgekühlte Drehstrom-Asynchron-Radnabenmotoren mit insgesamt 150 kW, die von insgesamt 1500 Brennstoffzellen (Bruttoleistung 250 kW) versorgt werden. Sieben Gasflaschen mit 150 l Inhalt und 300 bar Druck auf dem Dach gewährleisten eine Reichweite von 250 km. Konkurrenz hat Daimler Benz vo allem beim Volkswagenkonzern, der im Jahr 2000 ein fahrtüchtiges Brennzellen-Fahrzeug vorstellen will. Daimler investiert weiter in Gewichtsreduktionen, Methanolnutzung und Serienreife mit entsprechender Preissenkung in wenigen Jahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stellt die Brennstoffzelle den Fahrzeugantrieb der Zukunft dar?


    Erschienen in:

    Krafthand ; 70 , 15 ; 68-73


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stellt die Brennstoffzelle den Fahrzeugantrieb der Zukunft dar?

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1997


    Brennstoffzelle, ein Fahrzeugantrieb der Zukunft ?

    Noreikat, K.E. / Friedrich, J. / Klaiber, T. | Tema Archiv | 1995


    Brennstoffzelle, der alternative Fahrzeugantrieb?

    Klaiber, T. / Noreikat, E. | Tema Archiv | 1995


    Brennstoffzelle, der alternative Fahrzeugantrieb?

    Klaiber, T. / Noreikat, E. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Fahrzeugantrieb mit PEM-Brennstoffzelle

    Klaiber, T. | Tema Archiv | 1995