Bereits ein Vierteljahrhundert wird im Institut Kfz-Technik des Allianz-Zentrums für Technik (AZT) im Interesse der Autofahrer geforscht. Angehörige der Forschungseinrichtung behandeln in diesem Beitrag aus ihren Arbeitsgebieten einzelne Facetten moderner Kraftfahrzeugtechnik unter Unfallgesichtspunkten. Im einzelnen geht es dabei um Energieabbau und Deformationsverhalten, umweltfreundliche Kunststoffreparaturen, Reparaturmöglichkeiten der Fahrzeugverkabelung, Stand und Entwicklung der Fahrzeuglackierung, eventuelle Halswirbelsäulen-(HWS)-Verletzungen sowie Fragen der Insassensicherheit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Kraftfahrzeugtechnik unter Unfallgesichtspunkten


    Weitere Titelangaben:

    Modern motor vehicle technology from the accident point of view


    Beteiligte:
    Mauer, F. auf der (Autor:in) / Weiland, M. (Autor:in) / Anselm, D. (Autor:in) / Bechter, F. (Autor:in) / Deutscher, C. (Autor:in) / Wolff, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kraftfahrzeugtechnik

    Heider, Herbert | SLUB | 1968


    Kraftfahrzeugtechnik

    Deutsches Institut für Normung | TIBKAT | 1989


    Kraftfahrzeugtechnik

    Heider, Herbert | SLUB | 1969


    Kraftfahrzeugtechnik

    Heider, Herbert ;Torges, Gerhard | SLUB | 1968


    Kraftfahrzeugtechnik

    Heider, Herbert ;Wanzke, Erich | SLUB | 1970