Beim Radfahren sind die Füße die wichtigste Verbindung zwischen Mensch und Maschine. Die Kraftübertragung lastet auf wenigen Quadratzentimetern. Deshalb können, besonders bei Füßen mit Fehlformen (Hohlfuß, Spreizfuß, Plattfuß), Schmerzen auftreten. Zu deren Vermeidung werden folgende Empfehlungen gegeben: Schuhe mit weitem Zehenbereich und fester Kappe um die Ferse. Einlagenträger sollen ihre Einlagen auch beim Radfahren tragen. Bei zu flachem vorderem Quergewölbe eventuell in Absprache mit dem Orthopäden Pelotten tragen. Richtige Justierung der Pedalplatte unter dem Rennradschuh. Der Fußballen sollte genau über der Pedalachse stehen. Die Platte wird unter der Mitte des Fußballens an den Schuh geschraubt. Die Mitte des Fußballens kann anhand der Hautfalte über dem großen Zeh oder andernfalls durch Abtasten der Fußsohle gefunden werden. Die Pedalplatte ist so zu fixieren, daß die Längsachse durch den Schuh parallel zum Rahmen verläuft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Basisarbeit. Die Füße sind beim Radfahren die wichtigste Verbindung zwischen Mensch und Maschine


    Beteiligte:
    Merkl, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mensch-Maschine-Interfaces: Touchscreens sind der Renner

    British Library Online Contents | 2010


    Basisarbeit. Test Audi A4 1,6

    Haack,A. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Gesundheitsförderung und Radfahren

    Thiemann-Linden, Jörg / Mettenberger, Tobias | FID move | 2012

    Freier Zugriff

    Radfahren unter Cannabiseinfluss

    Maatz, Kurt Rüdiger | Online Contents | 2016