Es wird über das Batteriesystem ZEBRA Z11 für den Einsatz in BMW-Elektrofahrzeugen berichtet. Die Batterie ist ein Na/NiCl2-System. Die technischen Daten der Z11 sind: Nennenergieinhalt 29 kWh, Gewicht 330 kg (ohne Anbauten), 351 Zellen vom Typ ML1, Leerlaufspannung 302 V, Nennkapazität 96 Ah, Abmessungen 932 mal 665 mal 310 mm, Betriebstemperatur 270-350 Grad C, thermische Verluste 170 W. Die Zellen ML1-F haben einen Keramikelektrolyt mit kleeblattförmigem Querschnitt und sind zur Erhöhung der Pulsleistung bei grosser Entladetiefe gedopt. ML1 hat eine Spannung von 2,58 V, eine Kapazität von 32 Ah und ein Gewicht von 710 g. Bei einer Entladetiefe von 25 Ah kann eine ML1-F noch 120 W abgeben (Nach 30 s, 300 Grad C Betriebstemperatur). Die Spitzenleistung einer Z11 mit ML1-F liegt bei 42 KW nach 30 s (Betriebstemperatur 300 Grad C). Die Dauerbelastbarkeit wird durch die thermische Belastbarkeit begrenzt. Die Batterie hat deshalb eine Thermoölkühlung die die Batterieabwärme über einen Öl-Wasser-Wärmetauscher an den Fahrzeug-Kühlkreislauf abgibt. Im Prüfstandsbetrieb wurde eine Dauerkühlleistung von 7 kW benötigt. Die Spitzenleistung bei verschiedenen Betriebstemperaturen ist für Z11 mit ML1-F nach 30 s: Leistung kW-Temperatur Grad C-Entladungsgrad %: 48-265-0, 52-292-0, 54-298-0, 45-278-20, 48-301-20, 50-307-20, 41-278-40, 58-315-40, 38-278-60, 38-283-80, 45-325-80. Durch den günstigen Innenwiderstand der ML-Zellen kann die Z11 auch ohne Kühlung Konstantleistungen von 75 W/kg abgeben. Die Temperaturerhöhung liegt dann bei etwa 100 Grad C. Mit Ölkühlung kann die Z11 Dauerleistungen von 90 W/kg abgeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neue ZEBRA-Generation auf dem Prüfstand


    Weitere Titelangaben:

    The new ZEBRA-generation on the test bench


    Beteiligte:
    Kranz, H.H. (Autor:in) / Prassek, A. (Autor:in) / Traub, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die neue ZEBRA-Generation auf dem Prüfstand

    Kranz, Herbert H. | Online Contents | 1997


    Die neue ZEBRA-Generation auf dem Pruefstand

    Kranz, H. H. / Prassek, A. / Traub, F. | British Library Online Contents | 1997


    Die neue ZEBRA-Generation auf dem Pruefstand

    Kranz,H.H. / Prassek,A. / Traub,F. et al. | Kraftfahrwesen | 1997


    Der neue Prüfstand für die Achsgetriebe-Geräuschuntersuchung

    Gielisch, F. / Heitmann, F.T. | Tema Archiv | 1999