Bei landwirtschaftlichen Pflegegeräten und Erntemaschinen, wie für den Einsatz im Kartoffelanbau, werden automatische Seitensteuerungen eingesetzt. Sie können seitliche Abweichungen der Landmaschinen und Geräte durch Fahrfehler oder in unebenem Gelände erkennen und korrigieren, oft sind sie eine Zusatzausrüstung zu Reihenfräsen. In Praxisversuchen wurden die möglichen Einsatzbereiche und erzielbaren Arbeitsqualitäten untersucht. In einem Kartoffelacker war ein Damm mit Pflanzknollen in der Mitte anzulegen, wobei Knollenabweichungen und ergrünte Knollen ermittelt wurden. Bei Geradeausfahrt ist mit automatischer Seitensteuerung eine Verbesserung der Knollenabweichung zu erzielen. Bei Kurvenfahrt sind auch mit Seitensteuerung die Abweichungen höher als geradeaus ohne Seitensteuerung. Der Nutzen der automatischen Steuerung hängt auch vom Traktorfahrer ab. Ein Zusammenhang zwischen grünen Knollen und der Seitensteuerung wurde nicht gefunden. Die automatischen Seitensteuerungen können mit seitlich beweglichen Schleiftastern ausgebildet sein. Sie sind auch für Erntemaschinen wie Kartoffelsammelroder einsetzbar. Korrekturen der seitlichen Abweichungen können mit einer automatischen Steuerung oder manuell mit der Deichsellenkung vorgenommen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Seitensteuerungen bei Pflegegeräten und Erntemaschinen


    Weitere Titelangaben:

    Automatic side guiding for husbandry implements and for harvesters in potato cultivation


    Beteiligte:
    Wulf, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Landtechnik ; 52 , 3 ; 130-131


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch