Flüssigkeitstropfen- und Flüssigkeitsschicht-Abstrahler zählen zu den meistversprechenden Technologien, um Leichtbauwärmetauscher zur Anwendung im Weltraum herzustellen. Im Vergleich mit herkömmlichen, von festen Oberflächen begrenzten Abstrahlern läßt sich ein günstiges Wärmestrom/Massen-Verhältnis bis zu 1000 W/kg erzielen, sofern das Gesamtsystem einer sorgfältigen Optimierung unterzogen wurde. In der Arbeit wird ein Berechnungsverfahren zusammen mit einem Optimierungsalgorithmus vorgestellt, vermittels deren das Wärmeabfuhrverhalten rechteckiger Flüssigkeitstropfen-Abstrahler und ihrer Komponenten als Funktion der Tropfenschichtparameter und der Betriebstemperaturen im Bereich von 300 bis 400 K eruiert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lightweight radiator optimization for heat rejection in space


    Weitere Titelangaben:

    Optimierung von Leichtbauabstrahlern zur Wärmeabfuhr im Weltraum


    Beteiligte:
    Tagliafico, L.A. (Autor:in) / Fossa, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Heat and Mass Transfer ; 32 , 4 ; 239-244


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 22 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ultra Lightweight Unfurlable Radiator for Lunar Base Heat Rejection

    Garner, S. D. / Gernert, N. J. / American Institute of Physics | British Library Conference Proceedings | 1993


    Rotating film radiator for heat rejection in space

    Seung Jin Song / Louis, J.F. | Tema Archiv | 1988


    Space Station Heat Rejection Subsystem Radiator Assembly Design and Development

    Howell, Harold R. / Oren, John A. | SAE Technical Papers | 1995



    Unfurlable Radiator for Lunar Base Heat Rejection

    Donovan, Kenneth G. / Gernert, Nelson J. | SAE Technical Papers | 1994