Anlaß der Reorganisation des EMD (Eidgenössiches Militärdepartement) ist der sicherheitspolitische und gesellschaftliche Wandel, die Bestandskürzungen der Armee, Stellenabbau und Budgeteinsparungen. Mit der Neugliederung soll das EMD zu einem kundenorientierten und wirtschaftlich arbeitendem Departement werden. Die Grundstruktur besteht aus Generalsekretariat, Generalstab, Heer, Luftwache, Gruppe Rüstung u.a. Der Generalstab übernimmt die Steuerfunktion, das Heer setzt die Vorgaben um und verfügt über die logistischen und infrastrukturellen Mittel. Neben dem EMD soll zu gleichen Bedingungen auch das bundeseigene Industriepotential reorganisiert werden. Hierzu zählen u.a. Gruppe Rüstungsdienste , Kriegsmaterialverwaltung, Gruppe Ausbildung etc. Der Departementchef trägt die politische Verantwortung und Entscheidungskompetenz für die Geschäfte des EMD. Andere Kompetenzen und Verantwortlichkeiten werden an die entsprechenden Gruppen übertragen. Das Generalsekretariat erhält vier Funktionsbereiche: 1. Sicherheits- und Militärpolitik im In- und Ausland analysieren und Strategien für das EMD entwickeln; 2. Stabsfunktion zur Führungsunterstützung des Chefs; 3. Ressourcen-Management für das EMD in den Bereichen Personal, Finanzen, Informatik, Raum, Umwelt und Regionalpolitik; 4. Dienstleistungs- und Controllingfunktion für das gesamte Departement. Der Generalstab, als Steuerorganismus, ist nach bewährten ausländischen Mustern in verschiedene Führungsbereiche gegliedert: Zentrale Dienste, Nachrichten, Operation, Logistik, Planung, Sanitär, operative Schulung, Pesonelles, Führungsunterstützung, Rüstungskontrolle und Friedenssicherung. Die Strukturen sichern die Führungsrolle des Generalstabs im Normalfall und den reibungslosen Übergang in außerordentlichen Lagen. Die Neukonzeption beinhaltet einige Vorteile wie z.B. die gestärkte Rolle des Generalstabchefs, der sich auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren kann. Wichtige Abläufe und Strukturen wurden gestrafft und damit betriebswirtschaftliche Ziele erreicht. Insgesamt paßt sich das System durch seine Flexibilität Veränderungen zukünftig besser an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EMD '95. Die Reorganisation des EMD


    Weitere Titelangaben:

    EMD 95. The reorganization of the EMD


    Beteiligte:
    Jung, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reorganisation möglich

    Wollschläger, Stefan / Zadek, Hartmut | IuD Bahn | 2005



    Reorganisation at Genoa

    Online Contents | 1994


    Reorganisation at Suez

    Online Contents | 1994


    Reorganisation is possible

    Wollschläger, Stefan | Online Contents | 2005