Um geringe Karosserievibrationen und einen hohen Akustikkomfort für die Fahrzeuginsassen zu erreichen, werden schwingungsdämpfende Bauteile im Antriebsstrang - wie Torsionsschwingungsdämpfer, ZMS oder alternative Bauteile wie drehzahladaptive Tilger oder mechanische Tilger zwischen Motor und Getriebe - eingesetzt. Ferner wird die Aggregatelagerung je nach Komfortanspruch und Kostenrahmen mit hydraulischen oder Gummi-Metall-Lagern ausgelegt. Eine Möglichkeit zur Verbesserung des Schwingungs- und Geräuschkomforts von Kraftfahrzeugen besteht im Einsatz von passiven und aktiven Tilgern. Nach einer kurzen Darstellung der Wirkungsweise und der rechnergestützten Auslegung von Tilgern wird der Einsatz von Karosserietilgern bei Cabrios zur Verringerung der Torsionsschwingungen beschrieben. Weiterhin wird die Auslegung und Wirkung von passiven und aktiven Tilgern zur Beeinflussung von Vibrationen und Innengeräuschen dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reduzierung von Karosserieschwingungen und Innengeräusch mit Hilfe von Tilgern


    Beteiligte:
    Hanus, K.H. (Autor:in) / Paul, A. (Autor:in) / Müller, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 20 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch