Im Mai 1996 wurde eine neue Abwasseraufbereitungsanlage im Volkswagenwerk Hannover in Betrieb genommen. Sie entspricht dem neuesten Stand der Technik. Folgende Abwässer werden getrennt behandelt: ölhaltige Abwässer, chromhaltige Abwässer, lackhaltige Abwässer und sauer/alkalische Abwässer. Die einzelnen Abwasserarten werden in Speicherbehältern mit einem Fassungsvermögen zwischen 100 und 300 m3 gesammelt und von dort den getrennten Behandlungsstufen zugeführt. Die ölhaltigen Abwässer werden einer Verdampferanlage zugeführt. Die chromhaltigen Abwässer werden nach einer Reduktion zusammen mit den sauer/alkalischen Abwässern behandelt. Nach Behandlung und pH-Endkontrolle mit kontinuierlicher Überwachung wird das Abwasser dann der Kanalisation zugeführt. Die lackhaltigen Abwässer werden in zwei Stufen koaguliert und sedimentiert. Die Anlage umfaßt neben den Behandlungsstufen noch Chemikalienlager, Chemikalienversorgungseinrichtungen und Chemikaliensortierstationen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abwasseraufbereitung für Karossenlackierung in neuer Dimension


    Weitere Titelangaben:

    Waste water treatment for state coach enamel in a new dimension


    Beteiligte:
    Berg, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Industrie Lackierbetrieb ; 65 , 3 ; 165-166


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verdampfung spart Kosten - Abwasseraufbereitung

    Metzger,T. / MKR Metzker,Monheim,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Abwasseraufbereitung fuer die Automobil-Lackiererei

    Krans,H. / Duerr,Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1982