Zahnkupplungen als getriebebewegliche Ausgleichskupplungen werden wegen ihrer besonders kompakten Bauweise und ihrem unübertroffenen Ausgleichsvermögen nach wie vor in vielen Antrieben verwendet. Auslegung und Fertigung erfordern jedoch umfangreiche Erfahrungen. Schwingungen und Dichtungsprobleme spielen bei der Anwendung in mobilen Anwendungen eine große Rolle. Im Beitrag wird anhand einer Zahnkupplung für den sehr anspruchsvollen elektrischen Bahnantrieb des ICE 3 eine Lösungsmöglichkeit für diese Problemstellung vorgestellt. Zunächst werden die Kinematik und Belastung in der Zahnkupplung dargestellt und die besonderen Anforderungen des Bahnantriebs verdeutlicht. Um bereits im Entwurfsstadium transiente Belastungszustände und konstruktive Varianten bewerten zu können, wurden Modelle für die digitale Simulation aufgestellt. Das Simulationsprogramm arbeitet nach dem Diskretisierungsverfahren, gestattet uneingeschränkte parametrische und strukturelle Nichtlinearitäten sowie die Verknüpfung verschiedener physikalischer Wirkprinzipien, z.B. von Mechanik- und Signalgliedern. Entscheidend für die Bewertung verschiedener Ausführungen der Dichtung und axialen Abstützung zwischen Zahnkupplungsnabe und Hülse sind die Auswirkungen der axialen Schwingungen auf die Kupplung. Beispiele der Modell-Anwendungen werden aufgezeigt. Ausgehend vom Simulationsergebnis mit paralleler Variantendiskussion wurde eine Kupplungslösung mit einem Metallbalg als Dicht- und Federelement gefunden, die insgesamt den sehr hohen Anforderungen der Antriebsaufgabe zur Zeit am besten gerecht wird. Versuche auf dem Prüffeld und erste Fahrversuche im neuen IC-3-Drehgestell bestätigten das Ergebnis.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zwei Funktionen in einem Bauteil - neue Lösungen an Zahnkupplungen für Bahnantriebe erhöhen deren Einsatzchancen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 11 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zwei Funktionen in einem Bauteil- neue Loesungen an Zahn-kupplungen fuer Bahnantriebe erhohen deren Einsatzchancen

    Spensberger, C. / VDI; Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb | British Library Conference Proceedings | 1997


    Einsatzchancen von Piezoaktoren im Kraftfahrzeug

    Reuss,H.C. / Vetter,T. / Zschoppe,R. | Kraftfahrwesen | 1996


    Zahnkupplungen fuer Dieselmotoren

    Crippa,G. / Davoli,P. / Tonti,S. et al. | Kraftfahrwesen | 1993


    Optimale Zahnbombierung bei Zahnkupplungen

    Kunze, G. | Online Contents | 1994