Es wird der neue Sechszylinder-V-Motor von Audi mit Fünfventiltechnik und 2,4 Liter Hubraum beschrieben. Die Nennleistung beträgt 121 kW, das maximale Drehmoment 230 Nm. Basis für die Entwicklung war der 2,8-Liter-Motor, von dem die Nockenwellenverstellung und das Kunststoffsaugrohr übernommen wurden. Die geplante gemeinsame Fertigung von Otto- und Dieselmotoren auf der gleichen Fertigungsstraße machte dagegen Anpassungen beim Otto-Grundmotor erforderlich. Das Kurbelgehäuse zeichnet sich durch eine breitere Lagergasse mit größerer Steifigkeit aus. Erstmals wurde hier ein geschmiedetes Crackpleuel verwendet. Den Ölkreislauf besorgt eine Duocentricpumpe mit Druckregelung auf der Reinölseite. Die Nockenwellenschaltung erfolgt in Abhängigkeit von Last, Drehzahl und Temperatur. Beim Saugsystem sind das Ladungswechselprogramm PROMO und die Schwingrohraufladung zu erwähnen. Das Motormanagement macht das Bosch-Motronic-Steuergerät M3.8.2. Das ermöglicht beim Start eine Folgefunkenzündung bis zum spätmöglichsten Zündwinkel. Die Halbgleitfunken-Zündkerzen halten wenigstens 60000 km. Die tatsächliche Verstellung der Nockenwellen wird durch Vergleich mit dem Kurbelwellengebersignal überwacht und bei Abweichung registriert, was die Fehlersuche unterstützt. Den fülligen Drehmomentenverlauf kennzeichnet das gleichbleibende Drehmoment von 210 Nm im Drehzahlbereich von 2400 bis 5250 1/min. Im Bestpunkt beträgt der Verbrauch 249 g/kWh.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Sechszylinder-V-Motor von Audi mit Fünfventiltechnik und 2,4 l Hubraum


    Weitere Titelangaben:

    The Audi six cylinder V-engine with five valves per cylinder and 2,4 l displacement


    Beteiligte:
    Eiser, A. (Autor:in) / Krömer, G. (Autor:in) / Leitner, P. (Autor:in) / Weps, U.C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 99 , Sonderausgabe Der neue Audi A6 ; 60-71


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Sechszylinder- V-Motor von Audi mit Fuenfventiltechnik und 2,41 Hubraum

    Eiser, A. / Kroemer, G. / Leitner, P. et al. | British Library Online Contents | 1997



    Der Sechszylinder-V-Motor von Audi mit Fuenfventiltechnik und 2,4 l Hubraum

    Eiser,A. / Kroemer,G. / Leitner,P. et al. | Kraftfahrwesen | 1997



    BMW entfaltet neue Kraefte. Top Sechszylinder mit mehr Hubraum

    Froehlich-Merz,G. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2000