Seit Mitte 1995 läuft im Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) die Hauptphase des TA-Projektes 'Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger'. Es werden ausgewählte Maßnahmen eines Maßnahmenbündels untersucht, die in der verkehrspolitischen Diskussion eine besondere Rolle spielen und die wesentliche Beiträge zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger versprechen. Diese 'Ausgangsstrategie' umfaßt als Mischstrategie ordnungspolitische, preisliche, organisatorische und technische Maßnahmen. Von besonderer Bedeutung sind die mit der Einführung moderner Informations- und Kommunikationstechniken zur Verfügung stehenden neuen Organisationsmöglichkeiten des Verkehrs. Es ist zu untersuchen, wie diese Techniken organisatorisch so gestaltet werden können, daß sie den Zielen des TAB-Projektes, der Entlastung des Verkehrsnetzes und der Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger, dienen. Nach den Untersuchungen zur Durchführbarkeit und Wirksamkeit und zu den Folgen der Maßnahmen der Ausgangsstrategie ist zu entscheiden, ob die gewählte Ausgangsstrategie zu modifizieren und einer erneuten Wirksamkeits- und Folgeanalyse zu unterziehen ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger - Ziele und Methoden eines TAB-Projektes


    Beteiligte:
    Halbritter, G. (Autor:in) / Fleischer, T. (Autor:in) / Paschen, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    29 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch