Die umfangreiche Infrastruktur der ehemaligen Ostblockländer bezüglich Schienenverkehr stellt für die Bahn angesichts der angestrebten Wandlung zurück zum wesentlichen Frachttransportunternehmen eine große Chance dar. Voraussetzung ist, daß unter Ausnutzung moderner Technologien und in Kooperation mit regionalen und internationalen Speditionen der Güterverkehr komplett von der Verladestelle zur Entladestelle in den entsprechenden Betrieben aus einer Hand zu beziehen ist. Eine entsprechende Verkaufsorientierung in den östlichen Ländern, ein abgestimmtes Frachtrecht und angepaßte Tarifstrukturen sind dazu nötig. Erste Entwicklungen in diese Richtung sind bereits erfolgreich verlaufen. Die Probleme und Entwicklungstendenzen in Relation zu den einzelnen Länder sind unterschiedlich. Für Rußland, Ungarn, Tschechien und Polen werden die wichtigsten Faktoren geschildert. Insgesamt werden für die osteuropäischen Länder langfristig enorme Steigerungen erwartet, von denen vor allem Deutschland, Österreich und die Niederlande am meisten profitieren werden. Dies betrifft aber vor allem den Massengutverkehr, und hier vor allem in Richtung Westen. Hochwertige Güter haben einen geringeren Anteil, und hier ist die Haupttransportrichtung nach Osten. Die Verkehrsinfrastruktur, von den Schienen (auch unterschiedliche Systeme wie Normal- und Breitspur), über die Verkehrsmittel bis hin zu den logistischen Leistungen sind erhebliche Verbesserungen nötig. Die Europäische Union hat daher als 'Transeuropäische Netze' bezeichnete Projekte gestartet, die den Anschluß Osteuropas durch eine systemübergreifende Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur bei insgesamt neun Hauptkorridoren vorsieht. Von besonderer Bedeutung für die DB AG sind der nördliche Korridor Von Berlin über Warschau und Minsk nach Moskau, der mittlere von Berlin über Cottbus und Kattowice nach Kiew und der südliche von Berlin über Dresden und Prag nach Budapest.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chancen der Bahn als Folge der Neuordnung der Märkte in Mittel- und Osteuropa


    Weitere Titelangaben:

    Chances for the railway as a consequence of the rearrangement of Central and Eastern European markets


    Beteiligte:
    Just, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Chancen in emerging markets - Logistik : Fokus Mittel- und Osteuropa/Asien

    F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen | SLUB | 2001



    Mittel- und Osteuropa Special

    Hof, Hansueli | IuD Bahn | 2006


    Mittel- und Osteuropa Special

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2007