Kostenvergleiche im Hause Ford hatten gezeigt, daß Klebeoperationen erheblich effizienter gestaltet werden können, so daß weiteres Argumentieren für eine kostengünstige Fertigung gegeben ist. Zusammen mit verschiedenen Lieferanten wurde ein Lösungsweg geschaffen, der es erlaubt, materialunabhängige Systeme zum Klebstoffauftrag einzusetzen. Dies sind LowCost-Applikationssystem, pneumatisch betriebenes Applikationssystem, hydraulisch betriebenes Applikationssystem und ein Swirl-System. Je nach Anforderung wird eines dieser Systeme, die alle in Modulbauweise konstruiert sind, zum Einsatz gebracht. Näher betrachtet und an Praxisbeispielen wird das hydraulische System. Als Beispiel einer strukturellen Klebverbindung dient die Verklebung des Daches mit der C-Säule beim Ford Escort. Verwendet wird ein 1-K wärmehärtender Epoxidklebstoff, der seine endgültige Festigkeit im ersten Lackofen (EC-Ofen) erhält. Ein anderes Beispiel behandelt die Verklebung der Transit-Seitenwand. Dort wurden etwa 90 % aller Schweißpunkte auf den Fensterrahmen beim Kastenwagen Modell durch eine durchgehende Klebstoffnaht ersetzt. Für diese sehr komplexe Aufgabe mußten im Vorfeld genauste Untersuchungen über die Gegebenheiten der Linie vorgenommen werden, damit eine störungsfreie Produktion in der geforderten Qualität und Zuverlässigkeit gewährleistet werden konnte. Auch der Konzeption der Applikation gingen detaillierte Untersuchungen voraus. Die zu applizierende Klebstoffnaht muß sehr gleichmäßig in ihrer Form, ohne Unterbrechungen oder Verjüngerung und ohne Materialanhäufung am Nahtanfang sein, sowie immer stets adhäsive Verbindung zum Substrat finden. Zur Qualitätssicherung dient eine Klebstoffnahtinspektion.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kleben von Anbauteilen und Strukturen aus der Sicht der Ford AG


    Beteiligte:
    Keller, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 8 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Beitrag zur modellbasierten Vollständigkeitsprüfung von Anbauteilen an Stahlbau-Strukturen

    Jurdeczka, Uwe / Technische Universität Braunschweig / Shaker Verlag | TIBKAT | 2018


    Hochpraezise Montage von Anbauteilen

    Danisch,R. / Edag,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Plasmavorbehandlung von Audi-Anbauteilen

    Laubner, C. | Tema Archiv | 1999


    Plasmavorbehandlung von Audi Anbauteilen

    Laubner,C. / Plasma Electronic,Neuenburg,DE / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Effektlackierungen auf Kunststoff-Anbauteilen

    Gruner,C. / Herberts-Autolacke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 1989