Die Realisierung von Datennetzen im Kraftfahrzeug erfordert neue Wege der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Lieferanten und allen Beteiligten des Automobilherstellers. Dem Automobilhersteller fällt hierbei die Aufgabe zu, die einzelnen Netzknoten von verschiedenen Lieferanten gemeinsam zur Funktionsfähigkeit zu bringen. Bei Mercedes-Benz sah man die Notwendigkeit, aufbauend auf der Kommunikationsmatrix, entwicklungsunterstützende Werkzeuge zu haben, mit deren Hilfe die Simulation der Gesamtfunktion eines Fahrzeugnetzes mit den modellierten Netzknoten, Sensoren und Aktuatoren in Realzeit möglich ist. Bei einer vollständigen Neuentwicklung eines vernetzten Systems werden im wesentlichen drei Entwicklungsphasen durchlaufen: Netzdesign, Komponentenentwicklung und Inbetriebnahme. Ziel ist es, für alle Entwicklungsphasen ein durchgängiges Werkzeug zu haben, das einmal eingegebene Daten phasenübergreifend nutzen kann. Um die Elektrik-/Elektronikvernetzung eines gesamten Fahrzeugs simulieren zu können, werden virtuelle Modelle der einzelnen Komponenten benötigt, die das Verhalten der realen Komponenten ausreichend gut beschreiben. Der Einsatz der Werkzeuge in der Serienentwicklung hat die Tragfähigkeit des Ansatzes gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Realisierung virtueller Fahrzeugfunktionen für vernetzte Systeme auf Basis standardisierter Softwarebausteine


    Weitere Titelangaben:

    Implementation of virtual vehicle for networked systems using standardised software modules


    Beteiligte:
    Kühner, T. (Autor:in) / Seefried, V. (Autor:in) / Litschel, M. (Autor:in) / Schelling, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 10 Bilder, 1 Quelle




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Kraftfahrzeugmechatronik : vernetzte Systeme

    Bierschenk, Klaus | SLUB | 2008


    Vorrichtung zum Bedienen von Fahrzeugfunktionen

    OTTE MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff