Verglichen werden Reisezeiten, Reisegeschwindigkeiten, Qualität und Tagesganglinien auf der Bundesautobahn A9 von München Frankfurter Ring bis zum Autobahndreieck Holledau in beiden Fahrtrichtungen mit und ohne Linienbeeinflussungsanlage (1993 zu 1991). Die so erzielten Werte charakreristischer Fahrzeugkenngrößen wurden mit den vom TÜV Rheinland ermittelten Kraftstoffverbrauchs-, CO2- und Flottenabgasemissionsfaktoren verbunden. Bei den Abgaskomponenten wurden CO, HC, NOx und Dieselpartikel betrachtet. Ziel ist es, die Analyse der Veränderungen bei Kraftstoffverbrauch, CO2 und Abgasemissionen für diesen Autobahnstreckenabschnitt zu ermitteln. Die Vorteile einer Linienbeeinflussungsanlage gleichen die Bau- und jährlichen Betriebskosten mehr als aus: Insbesondere sind dies allen voran die gesunkenen Unfallzahlen, kürzere Reisezeiten, weniger stop-and-go-Anteile, höhere mittlere Reisegeschwindigkeiten auf staugefährdeten Streckennabschnitten sowie Absenkung der Abgasemissionen in den Vormittagsstunden durch Verkehrverflüssigung. Damit kann der Verkehrsfluß verbessert und zusätzlich der prognostizierte Verkehrszuwachs leichter bewältigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Positive effects of a traffic control system on fuel consumption, carbon dioxide and exhaust emissions on the german A9 'Autobahn'


    Weitere Titelangaben:

    Reduzierung des Kraftstoffverbrauches und der Abgasemissionen durch die Linienbeeinflussungsanlage auf der Bundesautobahn BAB A9


    Beteiligte:
    Metz, N. (Autor:in) / Schlichter, H. (Autor:in) / Schellenberg, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 11 Bilder, 5 Tabellen, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch