Die üblicherweise aus dem Kühlmittelkreislauf entnommene Wärmeenergie reicht bei Personenkraftwagen und Transportern mit modernen direkteinspritzenden Diesel- und Ottomotoren unter bestimmten Betriebsbedingungen nicht mehr aus, um eine ausreichend schnelle und auf Dauer komfortable Aufheizung des Innenraums zu erhalten. Die Lösung dieser Problematik kann prinzipiell durch aktive oder passive Konzepte erfolgen. Für erstere stehen Brennstoff-Zuheizer und PTC-Heizung (positive temperature coefficient resistor = Kaltleiter) zur Verfügung; für letztere Umflufttrockner und Abgaswärmeübertrager. Für den Brennstoff-Zuheizer sprechen sein hoher Wirkungsgrad und seine hohe installierbare Leistung. Die PTC-Heizung hat Vorteile beim Bauraum und bei den Kosten. Der Umlufttrockner führt zu äquivalenten Leistungen, die fast an den Brennstoff-Zuheizer heranreichen. Aufgrund der für die Desorption nötigen PTC-Heizung ist er kein rein passives System. Seine Systemkosten liegen unter denen des Brennstoff-Zuheizers. Hauptproblem des Umlufttrockners ist der nötige Bauraum. Der Abgaswärmeübertrager ist in seiner Maximalleistung begrenzt und erfordert eine recht aufwendige Integration in den Abgasstrang. Sein großer Reiz besteht darin, daß er keinerlei Primärenergie für den Ausgleich des Heizleistungsdefizits verwenden muß. Die Anwendung jeder der alternativen Zuheizlösungen erfordert eine frühe Entscheidung innerhalb der Entwicklung einer Fahrzeugbaureihe, da die Integration dieser Aggregate in das Gesamtsystem Fahrzeugheizung/Kühlmittelkreislauf Konsequenzen für die Auslegung dieses Gesamtsystems hat, insbesondere bezüglich der Regelung. In dieser Systemintegration liegt auch der Vorteil einer Paarung von Zulieferern aus den Bereichen Fahrzeugklimatisierung/Motorkühlung und Brennstoffheizungen/Abgastechnik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beheizung von Fahrzeugen mit verbrauchsoptimierten Motoren


    Weitere Titelangaben:

    Heating systems for vehicles with high efficiency engines


    Beteiligte:
    Flik, M. (Autor:in) / Löhle, M. (Autor:in) / Wilken, H. (Autor:in) / Humburg, M. (Autor:in) / Vilser, L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    35 Seiten, 19 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Beheizung von Fahrzeugen mit verbrauchsoptimierten Motoren

    Flik,M. / Loehle,M. / Wilken,H. et al. | Kraftfahrwesen | 1996


    Beheizung von Fahrzeugen mit verbrauchsoptimierten Motoren

    Flik, M. / Loehle, M. / Wilken, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996


    Heizleistung in PKW mit verbrauchsoptimierten Motoren

    Koch, Franz-Wilhelm ;Haubner, Frank ;Klopstein, Stefan | TIBKAT | 2000

    Freier Zugriff

    Heizleistung in Pkw mit verbrauchsoptimierten Motoren

    Koch,F.W. / Haubner,F. / Klopstein,S. et al. | Kraftfahrwesen | 1997


    Heizleistung in PKW mit verbrauchsoptimierten Motoren

    Koch, Franz-Wilhelm / Haubner, Frank / Klopstein, Stefan | TIBKAT | 2000