Aufgrund der steigenden Zahl von Terroranschlägen und Sprengstoffdetonationen in den Frachträumen der Flugzeuge ist eine 100 % Kontrolle des Gepäcks durch Röntgengeräte notwendig. Die Firma Heimann Systems hat das erste europäische automatische Sprengstoffdetektionssystem entwickelt, das aus vier Stufen besteht. Die vollautomatische Stufe 1 kann bis zu 1000 Gepäckstücke pro Stunde durchleuchten. Mit Hilfe der MTV-Software kann Sprengstoff automatisch vom Bildhintergrund durch verschiedene Verfahren separiert werden. Verbliebene, verdächtige Gepäckstücke (ca. 20 % des Gesamtaufkommens) werden weitergeleitet (Stufe 2) und von qualifiziertem Personal ausgewertet. Ein spezielles Röntgengerät für diese Stufe wird zur Zeit entwickelt. In der dritten Stufe wird das weiterhin als verdächtig eingestufte Gepäck mit Hilfe alternativer Technologien oder Detektionsgeräten untersucht. Als Stufe vier bietet sich die manuelle Nachkontrolle im Beisein des Passagiers an. Die Herausforderung für die Zukunft heißt, komplexe Sicherheitsysteme zu integrieren die erhöhte Durchlaufraten und geringen Personaleinsatz aufweisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erkennen von 'kritischem' Gepäck


    Weitere Titelangaben:

    Detection of 'critical' baggage


    Beteiligte:
    Vehlen, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 6 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erkennen von "kritischem" Gepaeck

    Vehlen, F. / VDI; Gesellschaft Fordertechnik Materialfluss Logistik | British Library Conference Proceedings | 1996


    Gepäck

    Lessing, Hans-Erhard / Hadland, Tony | Springer Verlag | 2021



    Flexible Gepäck-Fördertechnik

    Lechleitner, Klau | IuD Bahn | 1995


    Gepäck-Kurier-Service

    Diekjobst, Heino | IuD Bahn | 1994