Die Gestaltung des Bus-Angebots in kleinen Städten wird vor allem unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet. Für einen Ausbau des Ortsbusverkehrs sprechen insbesondere: hohe Besiedlungsdichten in einem Umkreis mit Radius 4 km, hohe Kaufkraftbindung (Einkaufsmöglichkeiten), Tourismus, Umsteigemöglichkeiten zum Regionalverkehr sowie geringer Radfahreranteil im Stadtverkehr. Eine kleine hierarchisch gegliederte Tabelle soll helfen, Zielvorstellungen ausgehend vom ÖPNV-Marktanteil (modal split) zu quantifizieren. Kostenstruktur und Finanzierung werden aufgeschlüsselt. Finanzierungsgrundlagen sind neben den Tariferlösen vor allem kommunale Zuschüsse, private Zuschüsse, Tarifsubvention, Parkraumbewirtschaftung und Ausgleichsleistungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der öffentlich-privaten Kooperation in der Finanzierung. An den öffentlichen Verkehr angebundene Großmärkte und andere Unternehmen sowie soziale Einrichtungen beteiligen sich werbewirksam an den Kosten für ein Fahrzeug, einen eigenen Haltepunkt oder eine Taktverdichtung (Bayer/Leverkusen, Globus/Simmern, Gruner & Jahr/Hamburg, Pflegen und Wohnen/Hamburg, NOKIA/Bochum, real/Krefeld, Uniklinik/Freiburg, IKEA/Bielefeld). Für die Zusammenführung öffentlicher und privatwirtschaftlicher Interessen wird ein neutraler Berater/Moderator empfohlen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ziel- und budgetorientiert: Neue Planungsmethoden für Ortsbusse


    Weitere Titelangaben:

    Purpose-oriented and budget-oriented new planning methods for communal bus systems


    Beteiligte:
    Sarnes, J. (Autor:in) / Guiasda, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Straßenerhaltung mit System : Einführung in neuzeitliche Planungsmethoden

    Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Straßenwesen, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg / Deutschland, Bundeswehr, Bundesrepublik | TIBKAT | 1989


    Ziel 2010: Neue Strecken, neue Fahrzeuge

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2008