Der Schwerpunkt der Entwicklungsaufgabe im Automobilbau verlagert sich immer mehr vom reinen Konstruieren mechanischer Komponenten hin zum Beherrschen komplexer funktionaler Zusammenhänge, welche durch elektronische Steuerungen kontrolliert werden. Um dieser neuen Herausforderung gerecht zu werden, müssen geeignete Methoden und Technologien aus dem Bereich CASE (Computer Aided Systems/Software Engineering) bereit gestellt werden. Systems Engineering beschreibt dazu einen Prozeß, der die Anforderungen was das System leisten soll, in ein reales System umsetzt. Neben einer differenzierten Systembetrachtung müssen auch Entwurfsschritte, die sich mit der Integration aktiver Systeme befassen, berücksichtigt werden. Das Zusammenwirken sämtlicher Techniken zur Verbesserung des Entwicklungsablaufes bei aktiven Systemen wird durch ihre Integration in einer spezifischen Entwicklungsumgebung SEDEN (Systems Engineering Development Environment) definiert. In SEDEN werden verschiedene kommerziell verfügbare CASE-Werkzeuge gekoppelt und durch eigenentwickelte Programmumfänge ergänzt. Die wesentlichen Komponenten und Eigenschaften von SEDEN werden vorgestellt. Gezeigt werden die Spezifikation und Simulation der funktionalen Anforderungen, der Einsatz von Rapid Prototyping im Fahrzeug sowie Test und Diagnose serienreifer Systemkomponenten. Zusammenfassend wird festgehalten, daß mit Systems Engineering im Automobilbau insbesondere die Entwicklung kundengerechter Konzepte ermöglicht wird, die Voraussetzung für eine flexible Produktgestaltung (Fahrzeugindividualisierung) geschaffen wird sowie eine Erhöhung der Entwicklungsqualität und Fahrzeugsicherheit erreicht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systems Engineering im Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    Systems Engineering in Automotive Development


    Beteiligte:
    Eckrich, M. (Autor:in) / Fuchs, M. (Autor:in) / Kempf, G. (Autor:in) / Ruge, I. (Autor:in) / Rumpf, O. (Autor:in) / Seeser, G. (Autor:in) / Spreng, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 15 Bilder, 13 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Systems Engineering im Automobilbau

    Eckrich,M. / Fuchs,M. / Kempf,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1996


    Virtuelles Engineering im Automobilbau : [Referate]

    Arbeitskreis Digitales Automobil | TIBKAT | 1999


    Automobilbau

    Heldt, Peter Martin ;Dechamps, H. | SLUB | 1927


    Automobilbau

    Heldt, Peter Martin ;Spisbach, Josef ;Tuloschinski, W. | SLUB | 1922


    Automobilbau

    Heldt, Peter Martin ;Dechamps, H. | SLUB | 1923