Die Kaltluftkältemaschine (KLKM) stellt aufgrund ihres Verzichts auf künstliche Kältemittel (FCKW-Problematik) eine interessante Alternative zur Klimatisierung von Reisezugwagen dar. Weitere Vorteile wie Robustheit, reduzierter Einbauraum und Masseeinsparung gehen mit der prinzipbedingt niedrigeren Energieeffektivität im Vergleich zu herkömmlichen Kaltdampfkältemaschinen einher. Es liegt daher nahe, das Prinzip der KLKM mit Hilfe des Leistungspotentials moderner Komponenten und einer optimierten thermodynamischen Prozeßführung einer Nutzung in Schienenfahrzeugen zuzuführen. Zur Erreichung dieses Ziels ist zuerst der thermodynamische Prozeß speziell für den angestrebten Einsatzfall anzupassen. In einem zweiten Schritt muß dann unter Vorgabe der ermittelten Parameter die gezielte Anpassungsentwicklung der Anlagenkomponenten erfolgen. Voraussetzung für die Prozeßoptimierung ist eine exakte mathematische Modellierung. Da sich die Entspannung von feuchter Luft nur sehr schwierig modellieren läßt, da während der Entspannung Wasser- und Eisnebel ausfällt und eine geschlossene analytische Lösung nahezu unmöglich macht, wird ein iteratives Lösungsverfahren eingesetzt. Ein weiterer Vorteil der KLKM liegt darin begründet, daß sie sich relativ einfach auch als Wärmepumpe in der kalten Jahreszeit nutzen läßt. Eine Fahrzeugklimaanlage mit KLKM, die sich im Winter als Wärmepumpe betreiben läßt, weist einen nur geringen jährlichen Energie-Mehrbedarf auf als eine herkömmliche Kaltdampfkältemaschine mit elektrischer Widerstandsheizung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Potential der Kaltluft-Technologie zur Klimatisierung von Reisezugwagen


    Weitere Titelangaben:

    Potential of cold-air technology for air conditioning of passenger coaches


    Beteiligte:
    Henatsch, A. (Autor:in) / Morgenstern, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Potential der Kaltluft-Technologie zur Klimatisierung von Reisezugwagen

    Henatsch, Alfred / Morgenstern, Jen | IuD Bahn | 1996



    Reisezugwagen mit aktiver Isolierung und Kaltluft-Kältemaschinen-Wärmepumpensystem

    Henatsch, Alfred / Müller, Marku / Heyn, Jürgen | IuD Bahn | 1996


    Reisezugwagen mit aktiver Isolierung und Kaltluft-Kältemaschinen-Wärmepumpensystem

    Henatsch, A. / Müller, M. / Heyn, J. | Tema Archiv | 1995


    Reisezugwagen mit aktiver Isolierung und Kaltluft-Kältemaschinen-Wärmepumpensystem

    Henatsch, A. / Müller, M. / Heyn, J. | Tema Archiv | 1996