Von der Fa. Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge, München, wurde der Schraubenkompressor SL22 speziell für den Einsatz im Schienenverkehr entwickelt. Die besonderen Anforderungen in diesem Einsatzfall sind: Schmutzbelastung bei Unterflureinbau, große Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit, Aussetzbetrieb und hohe Schwingungsbelastung. Es wird eine neu entwickelte Schraubenblocklagerung mit überdurchschnittlicher Zuverlässigkeit und Lebensdauer eingesetzt. Das Dichtungssystem für die Wellenabdichtung im Schraubenblock basiert auf der kompakten Anordnung von mehreren Wellendichtringen. Sollte nach langer Betriebszeit Leckageöl austreten, wird dieses über eine Rückführung dem Ölkreislauf wieder zugeführt. Beim Auswahlverfahren für die Freigabe von Ölen wurden Demulgierverhalten, Lasttragevermögen, Oxidationsstabilität (Alterungsverhalten), Viskositätsverhalten bei -25 Grad C (Kaltstart) und Dichtungsverträglichkeit überprüft. Durch Schalloptimierung des Kompressors konnte der Schallaustrag ohne sekundäre Schallkapselung gegenüber dem Vorgängergerät von 93 dB(A) auf 78 dB(A) verringert werden. Die wesentlichen technischen Daten des Schraubenkompressors SL22 sind: Bauart Zweiwellen-Rotationsverdichter mit Öleinspritzkühlung, einstufige Verdichtung, max. Betriebsüberdruck 10 bar, Ansaugvolumenstrom 1350 l/min, Leistungsbedarf 11,9 kW, zulässige Einschaltdauer 100 %, Einsatztemperaturbereich -40 bis +50 Grad C, Gewicht 220 kg, Abmessungen 1300x820x579 mm.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahngerechter, schalloptimierter Schraubenkompressor


    Beteiligte:
    Meyer, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drucklufttechnik ; 15 , 5-6 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch