Die Situation des querschnittsgelähmten Autofahrers wird zunächst von seiner Diagnose und seiner sozialen Lage her erläutert. Neu betroffen sind pro Jahr in Deutschland etwa 1000 Personen, etwa 80 Prozent durch Unfall, der Rest durch Krankheit. Etwa 70 Prozent sind unter 30 Jahre. Erläutert werden die Unterschiede zwischen Paraplegie (Beine) und Tetraplegie (Arme und Beine) und die Phasen der Spastik. Menschen mit angeborenen Lähmungen leiden seelisch weniger als die Unfallopfer, doch die Fahrausbildung fällt ihnen schwerer, da Bewegungserfahrungen aus der Kindheit fehlen. Weiterhin wird ein kurzer Gesamtüberblick über Fahrzeugumrüstungen gegeben. Anhand einer Durchsichtzeichnung wird ein mechanisches Handbetriebsgerät, wahlweise mit Tetraplegiker-Griff oder Handkugel, vorgeführt. An Fotos erläutert wird das Einfahren in ein Großraumfahrzeug mit elektromechanischer Arretierung des Rollstuhles am Fahrerplatz. Für den formalen Weg zur Fahrerlaubnis oder Wiedererlangung der Fahrerlaubnis werden Empfehlungen gegeben zur Kommunikation zwischen medizinischen und anderen Sachverständigen und zur Finanzierung von Umrüstung und Fahrausbildung


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Querschnittgelähmte als aktive Teilnehmer am Straßenverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Paraplegics as active partners in road traffic


    Beteiligte:
    Löhlein, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch