Da das Sitzen vom Skelettbau des Menschen her gesehen eine unnatürliche Haltung ist, treten hierbei Durchblutungsstörungen an Gesäß und Beinen auf, von denen ein Körperbehinderter viel stärker betroffen ist als ein voll beweglicher Mensch. Am BASiS-Institut, München, wurden Messungen mit einer Sitzdruckmeßmatte durchgeführt. In diese sind 64 Hydro-Meßzellen mit piezoresistiven Sensoren eingebaut. Untersucht wurde auch die Reduzierung des Sitzdruckes durch ein spezielles Silikonschaumkissen. Diese Unterlage führte zu einer Reduzierung des Maximaldruckes auf etwas weniger als zwei Drittel des ursprünglichen Wertes. Deshalb wird ein Autositzkissen aus Silikonschaum insbesondere für Körperbehinderte empfohlen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Biomechanische Untersuchungen zur Gestaltung eines behindertengerechten Autositzes


    Weitere Titelangaben:

    Biomechanical research in the design of car seats for the handicapped


    Beteiligte:
    Baronew, M. (Autor:in) / Mitternacht, J. (Autor:in) / Rosemeyer, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung eines behindertengerechten Elektrofahrzeugs

    Göttker, S. / Henning, H. | Tema Archiv | 1993


    Entwicklung eines behindertengerechten Elektrofahrzeugs

    Goettker,S. / Henning,H. / Fachhochsch.Esslingen,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    TECHNIK - Vermessen von behindertengerechten Bahnsteigen

    Kiederley, Klaus | Online Contents | 2012



    Konzept fuer einen behindertengerechten Pkw

    Battelle Inst.,Frankfurt | Kraftfahrwesen | 1984