In der Beschreibung des produktspezifischen Konstruktionsprozesses wird der Zusammenhang zwischen den gewünschten Produkteigenschaften und deren Realisierung durch die verschiedenen Parameterwerte festgestellt. Die Vorgehensweise umfaßt das Sammeln der Konstruktionsergebnisse über eine Produkteart, das Feststellen und Festlegen der qualitativen und quantitativen Parameter und deren Werte sowie das Analysieren der einzelnen Konstruktionstätigkeiten und das Entwickeln von Regeln zur Bestimmung der einzelnen Parameterwerte in Abhängigkeit von gewünschten Produkteigenschaften oder Bedingungen. Das Konzept der Konstruktionsbeschreibung kann Ansatzpunkte zur Vereinfachung, Rationalisierung und auch zur Automatisierung des Konstruktionsprozesses liefern. Für den Bereich der A-Säule bei der Konstruktion von Pkw-Karosserien wird die Vorgehensweise demonstriert. Ausgehend von der Analyse der Querschnittsformen der A-Säulen verschiedener Pkw-Typen wird eine Systematisierung nach qualitativen Parametern, wie Werkstoff (Leichtmetall oder Stahl), Teilezahl pro Säule, Säulen mit oder ohne Versteifungsblech, strangpreß-, punkt- oder laserschweißgerecht gestaltete Säule, außen oder mittig zur A-Säule liegende Türdichtfläche sowie äußere Säulenoberfläche, vorgenommen. Ein Teil der Systematik verschiedener A-Säulentypen ist abgebildet. In einer Graphik (Entscheidungsbaum) wird die logische Schrittfolge zur Festlegung der qualitativen Parameterwerte veranschaulicht. Anschließend sind die quantitativen Parameterwerte (Maße) des gewählten A-Säulen-Typs, wie beispielhaft für einen Typ dargestellt, festzulegen. Grundsätzlich ist es möglich, Konstruktionsprozesse von Produktearten, für die wiederholt Typen- und Variantenkonstruktionen erforderlich sind, systematisch zu beschreiben , zu programmieren und zu automatisieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Definition ist des Pudels Kern. Rationalisierungskonzept von Konstruktionsprozessen


    Beteiligte:
    Koller, R. (Autor:in) / Welsch, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sternstaub und Sänfte : Aufzeichn. des Pudels Ali

    Schnurre, Wolfdietrich / F.-A.-Herbig-Verlagsbuchhandlung, Berlin, West | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1953


    Grosser Cold-Box-Kern

    Fischer,Schaffhausen,CH / Saurer,Arbon,CH | Kraftfahrwesen | 1978


    Zell Kern : Volvo C70

    Bangemann,C. / Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 2005


    Der Kern des Betriebssystem

    Baumann, Alfred | IuD Bahn | 1995


    Spiralbohrer mit verstaerktem Kern

    Rocek,V. / Boleslav,M. / Skoda,CS | Kraftfahrwesen | 1978