Zur Vermeidung von Kohlenwasserstoffemissionen beim Kaltstarten hat die Corning Inc. (New York 14831) ein Verfahren patentiert, Kohlenwasserstoffe aus dem Abgaskrümmer in einem Adsorber zu sammeln und nach dem Erreichen der Betriebstemperatur dem normalen Abgaskatalysator zum Abbau zuzuleiten. Als Adsorber sollen temperaturfeste Zeolithe dienen. Fahrtests wurden mit einem konventionellen Sechszylinder-Verbrennungsmotor auf mehr als 100000 Meilen durchgeführt. Der Puma (Passive Underbody Main Adsorber) genannte Katalysator könnte sich wegen seiner Kostengünstigkeit durchsetzen gegenüber der Alternative einer Abgasreinigung durch Korona-Entladungen, wie sie vom Pacific Northwest National Laboratory vorgeschlagen wurde. Das Verfahren ist eine Reaktion auf die ab dem Jahr 2000 gültigen verschärften Abgasbestimmungen der USA.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Katalysator-System mit Absorber. Kohlenwasserstoff-Anteil nur noch 0.03 Gramm je Meile


    Weitere Titelangaben:

    Catalyst system with adsorber. Hydrocarbon ratio only 0.03 grams per mile


    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 39 , 97 21.05.96 ; 12


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Katalysator - noch schadstoffaermer

    Woisetschlaeger,E. / Pierburg,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Kosten: Ist die Letzte Meile eine teure Meile und warum?

    Brabänder, Christian | Springer Verlag | 2020


    Kulinarische Meile (aggregiert)

    Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording | Mobilithek | 2021

    Freier Zugriff

    Die "letzte Meile"

    Kühlwetter, H.-J. / Brauner, Roman J. | IuD Bahn | 2003


    Gramm Reise - Leichtbau

    Bloch,A. | Kraftfahrwesen | 2009