Hybridantriebe für Fahrzeuge bieten mit beiden unterschiedlichen Antriebseinheiten, Verbrennungsmotor und Elektromaschine mit dem zugehörigen Energiespeicher mehrere Betriebsmodi. Sie werden aber zunehmend, vor allem der parallele Hybrid, auch als Möglichkeit zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches angesehen. Diese läßt sich dadurch erreichen, daß man den schlechten Teillastbereich des Verbrennungsmotors meidet und die Umwandlung der chemischen Energie des Kraftstoffes in mechanische Antriebsenergie an den Rädern optimiert. Bei der Auslegung eines 'Autarken Hybrid' (paralleler Antriebsstrang; Antrieb über gemeinsames Getriebe) stellt sich auch die Frage nach der Leistung der Elektromaschine. Mit zwei verschiedenen Verbrennungsmotoren, einem Turbo-Diesel-Direkteinspritzer und einem Ottomotor, ergab sich jeweils, daß ein Taktbetrieb nur unterhalb von etwa 5,5 kW kraftstoffsparend ist. Daraus ergibt sich, wenn man nur den Kraftstoffverbrauch betrachtet, eine sinnvolle Elektromotorleistung von etwa 6 kW. Im praktischen Fahrbetrieb sind für die optimale Auslegung auch noch andere Kriterien wie Häufigkeit des Umschaltens (Wechsel der Antriebseiheiten mit Startvorgang des Verbrennungsmotors), Wünsche nach höherer Beschleunigung und größeren fahrbaren Geschwindigkeiten im emissionsfreien Betrieb, zu geringe Zeitanteile für Fahrleistungen kleiner als 5 kW und daraus folgend nicht ausgeglichenen Ladebilanzen, Rekuperationsanteile im Schubbetrieb und der Energieverbrauch der Nebenaggregate, zu berücksichtigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundlagen für die Auslegung der Elektromaschine beim Autarken Hybrid


    Weitere Titelangaben:

    Basic elements for defining electric motor performance in parallel hybrid drives


    Beteiligte:
    Höhn, B.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Konstruktion ; 48 , 4 ; 109-113


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grundlagen fuer die Auslegung der Elektromaschine beim Autarken Hybrid

    Hoehn,B.R. / Univ.Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Schwingungsanalyse beim Autarken Hybrid

    Pausch, M. / Pfeiffer, F. / Srnik, J. | Tema Archiv | 1995


    Batterieauswahl für den Autarken Hybrid

    Angloher, J. / Schaefer, H. | Tema Archiv | 1995