Die amerikanische Firma Engelhard Corp., ein etablierter Hersteller von Katalysatoren für Autos und Flugzeuge, hat einen neuartigen Kühler für Autos entwickelt, genannt PremAir. Dieser kühlt nicht nur den Motor, sondern reduziert auch die Schadstoffe in der Luft: Ozon, der Hauptbestandteil von Smog, wird zu Sauerstoff umgewandelt, Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid. Kürzlich ist ein Entwicklungsprojekt zum Einsatz dieses neuen Kühlers in Autos der Firma Ford Motor Co. angelaufen. Möglicherweise werden diese Kühler ab Modelljahr 1998 angeboten, die zusätzlichen Kosten belaufen sich auf 500 bis 100 US Dollar. Der katalytische Konverter ist aufgebaut als keramische Bienenwabenstruktur beschichtet mit einer Mischung von Metallen der Platingruppe und anderen Additiven und ist in einem Blechgehäuse eingebaut. 96 % der Kohlenwasserstoffe, Stickoxid und Kohlenmonoxid werden beeinflußt. Der Katalysator ist bereits bei Raumtemperatur wirksam. Ein Auto mit dem neuen Kühler kann damit soviel Schadstoffe vernichten, wie es emittiert. Eine weitere Einsatzmöglickeit des Kühlers sind Klimaanlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    In goes the bad air, out comes the good


    Weitere Titelangaben:

    Herein geht schlechte Luft, heraus kommt gute


    Beteiligte:
    Chase, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    What GOES Around, Comes Around

    R. Obenschain | NTIS | 2004


    What GOES Around, Comes Around

    Obenschain, Rick | NTRS | 2004




    On The Road - 13 What goes around comes around

    Bryant, Thos L. | Online Contents | 1999