Es wird über eine an schnellfahrenden Waggons anzubauende Meßanlage zur Messung der Gleisgeometrie mit einer Kombination von Lasermessung und Inertialträgheitsnavigation (INS) bei der Deutschen Bahn AG berichtet. Exakt liegende und spurtreue Gleise verbessern den Fahrkomfort und verringern den Materialverschleiß im Bahnbetrieb. Zur Vermessung der 100000 km DB-Gleis sind die vorhandenen Meßfahrzeuge mit Wandersehnenmeßverfahren nicht genau und nicht schnell genug. Die Kombination aus optischer Messung und INS ergibt eine Oberbau-Meß-Wagen-Einheit (OMWE), die an schnellaufende Reisezugwagen angebaut Spurweite, gegenseitige Höhenlage, Krümmung sowie Vertikal- und Horizontalprofil während der Fahrt bestimmt. OMWE besteht aus einer Meßbasis auf der das INS zur Bestimmung von Wank-, Nick- und Gierwinkel, der geographischen Position und ihrer Änderung (Meßprinzip ist die Abweichung von Kreiselachsen im Raum) montiert ist. Vertikal- und Seitenmeßköpfe an den Drehgestellen bestimmen mit optischer Triangulation den Sensorabstand zur Schienenoberkante und zur Kopfseite (14 mm unterhalb der Schienenoberkante). Ein Vertikalabstandsmeßsystem mit kapazitiven Sensoren mißt den Abstand der Sensoren von der Meßbasis. Die Winkel zwischen den beiden Drehgestellen mißt ebenfalls ein Lasersystem, das auch die Meßbasis liefert, so daß eine Aussteifung des Meßwagens zur Bildung einer starren Meßbasis entfällt. Das Verfahren kann eine 50 m lange Cosinus-Mulde mit einem Größenfehler von 10 % abbilden und Höhenfehler (7 mm Amplitude und 44 m Länge) eines realen Oberbauprofils wesentlich genauer darstellen als die bisher eingesetzten Gleißmeßtriebzüge. Die Meßfehler werden wie folgt angegeben: Spurweite 0,5 mm; Höhenlage 1 mm; Krümmung 1,2.10-4 m-1; Vertikalprofil 0,5 mm (bis 25 m) und 1,5 mm (bis 50 m); Horizontalprofil 1 mm (bis 25 m) und 1,5 mm (bis 50 m); lange Wellen (50 bis 200 m) 5 mm (Alle Werte gelten für plus/minus).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lasertechnik und INS. Ein System zur präzisen Gleisgeometriemessung


    Weitere Titelangaben:

    Laser technology and INS - a system for accurate track geometry measurement


    Beteiligte:
    Rechel, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 46 , 8 ; 552-558


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 14 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lasertechnik

    TIBKAT | 1973



    Energiebuendel. Lasertechnik

    Kraftfahrwesen | 1993



    Lasertechnik im Automobilbau

    Wantzen, Barbara | Tema Archiv | 2007