Häufig werden Triebwerkssimulationen mit nichtlinearen Modellen durchgeführt, was wegen der sehr großen Softwareprogramme und Datenmengen sehr zeitaufwendig, teuer und komplex ist. Aus diesem Grunde ist es sehr wichtig, den Rechenaufwand zu reduzieren. In diesem Zusammenhang wird im vorliegenden Beitrag die Entwicklung und Anwendung eines vereinfachten Rechenmodells zur dynamischen Simulation des Turbotriebwerks T700-GE-700 beschrieben, das in Armee-Helikoptern vom Typ Apache und Blackhawk verwendet wird. Erläuterung von Funktionsprinzip, Bauweise sowie der theoretischen, mathematischen und regelungstechnischen Implikationen des als Zwillingssystem benutzten Triebwerks. Es besteht aus einem fünfstufigen Axial- und einstufigen Radialverdichter mit nachgeschalteter Brennkammer und zweistufiger Axial-Hochdruckturbine zum Antrieb der Verdichter. Daran schließt sich die zweistufige axiale Leistungsturbine an, die über eine Kupplung mit der Triebwerkswelle verbunden ist und den Rotor antreibt. Auf weitere Einzelheiten wird eingegangen. Für das gesamte Antriebssystem (Triebwerke, Rotorsystem, Übersetzungsverhältnisse der Getriebe) wird unter Berücksichtigung der aerodynamischen Verhältnisse und möglicher äußerer Störungen (wie Windeinflüsse und andere) das Modell eines offenen Regelkreises hergeleitet, mit dem das dynamische Verhalten des Antriebssystems im gesamten Betriebsbereich relativ einfach, jedoch befriedigend genau, simuliert werden kann. Eine sehr wichtige Anwendung ist die modellbasierte Diagnose zur Fehlerdetektion, wobei die Parameter des vereinfachten Modelles mit den aktuellen Systemparametern kontinuierlich verglichen werden. Die Differenz zwischen Modell- und Systemparametern weist nach einer entsprechenden Analyse auf mögliche Fehlerquellen hin. Erläuterung der mathematischen Zusammenhänge und Durchführung von Beispielrechnungen, deren Resultate diskutiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A simplified dynamic model of the T700 turboshaft engine


    Weitere Titelangaben:

    Ein vereinfachtes dynamisches Modell des Turbotriebwerks T700


    Beteiligte:
    Duyar, A. (Autor:in) / Zhen Gu (Autor:in) / Litt, J.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 16 Bilder, 3 Tabellen, 16 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    The T700-GE-700 Turboshaft Engine Program

    Crawford, William J. | SAE Technical Papers | 1973



    Sensor fault detection and diagnosis for a T700 turboshaft engine

    Litt, Jonathan / Kurtkaya, Mehmet / Duyar, Ahmet | AIAA | 1995


    The T700 SECAD Project - Damage Tolerant Control Design for Turboshaft Engines

    Pisano, A. / Rufleth, B. / Frankenberger, C. et al. | British Library Conference Proceedings | 2008