Das Trassenpreissystem der Deutschen Bahn muß so gestaltet sein, daß die preislichen Anreizinstrumente die Koordination der Trassenwünsche zu einem konfliktfreien Fahrplan unterstützen und eine gute Auslastung der Infrastruktur ermöglichen. Dies erfolgt durch eine Berücksichtigung von Kundenanforderungen an die Trasse (Geschwindigkeit, Pünktlichkeit, Planungsqualität), Preisnachlässe für schwach ausgelastete Strecken, Zuschläge für Engpaßstrecken und stark gefragte Tageszeiten, Anreize zur Einfügung in das Geschwindigkeitsbild einer Strecke für eine günstige Mischung sowie Anreize zur Vermeidung von Primärverspätungen und Eindämmung von Folgeverspätungen. Zur Unterstützung der Planung einer ökonomischen Trassenvergabe und zur Identifikation geeigneter preislicher Maßnahmen der Auslastungssteigerung stellt der Artikel das Programmsystem INVOZUG (Integration von Zugsystemen) vor. Es beschreibt das vorhandene Netz aufgrund von Eigenschaften wie Streckenzustand, Bauzustand, Streckenklasse, Elektrifizierung, Bahnart, Bahnnutzung, Gleiszahl, Höchstgeschwindigkeit, Regionalbereichszugehörigkeit sowie Streckenkategorie des Trassenpreissystems. Sowohl dem Anbieter der Trasse als auch dem Kunden stehen mit INVOZUG folgende Funktionen zur Verfügung: Abbildung des Fahrplans auf das Streckennetz; Suche möglicher Laufwege; Vergleich der Laufwege hinsichtlich Preis, Fahrplanzeit und Weglänge; Berechnung von Fahrzeiten; Ausarbeitung von Wunschfahrplänen; Kalkulation des Trassenpreises; Abbildung der Streckenkapazität; Identifikation möglicher alternativer Strecken und Fahrzeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebliche Aspekte der Trassenvergabe und EDV-Unterstützung


    Weitere Titelangaben:

    Operational aspects of route awarding and data processing support


    Beteiligte:
    Kuhn, C. (Autor:in) / Zirkler, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebliche Aspekte der Trassenvergabe und EDV-Unterstützung

    Kuhn, Christian / Zirkler, Bernd | IuD Bahn | 1995



    Betriebliche Aspekte von Euroloop

    Frosig, P. / Uebel, H. | Tema Archiv | 2001


    Betriebliche Aspekte von Euroloop

    Frösig, Paul / Uebel, Helmut | IuD Bahn | 2001


    Betriebliche Aspekte bei der Simulation dieselhydraulischer Triebwagen

    Kache, Martin / Steglich, Uwe | Tema Archiv | 2011