Da der Markt für Cabriolets seit etwa 1990 stark wächst, werden diese Automobile häufig durch Umstrukturierung vorhandener, bewährter Limousinen entwickelt. Um die Steifigkeit der Karosserie nach Wegfall des Daches wieder zu erhöhen, wird meist der Boden durch Einzug von Längs- und Querträgern zusätzlich verstärkt. Das XMple-Konzept von Hoogovens-Profiltechnik sieht dazu den Einbau einer selbsttragenden Bodenplattform aus Aluminium-Strangpreßprofilen anstelle des Wagenbodens vor, wobei die Längsträger im Türschwellenbereich erhalten bleiben. Durch die Anwendung des Chassiskonzepts kann eine Gewichtsersparnis von etwa 10 % erreicht werden. Die Berechnung des Torsionsverhaltens der Plattform erfolgt nach der Finite-Elemente-Methode. Das vorgestellte Konzept stellt einen weiteren Lösungsvorschlag für die Leichtbauproblematik bei der Cabrioletentwicklung dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    XMple - Ein Cabriolet-Chassis-Konzept aus Stahl und Aluminium


    Weitere Titelangaben:

    XMple - A chassis concept for convertibles based on steel and aluminium


    Beteiligte:
    Schaik, M. van (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 97 , Sonderausg. Leichtmetalle im Automobilbau ; 50-52


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch