Der Autarke Hybrid ist eine Modifikation des Parallelen Hybrids. Der Antrieb der Achse erfolgt alternativ durch den Verbrennungsmotor oder den Elektromotor über ein gemeinsames, weit gespreiztes, stufenloses Getriebe. Der Elektromotor bezieht seine Energie aus der Batterie, die entweder bei Teillast oder im Schubbetrieb durch die in diesen Fahrzuständen als Generator arbeitenden E-Maschine geladen wird. Ziele des Autarken Hybrids sind die Reduzierung von Primärenergieverbrauch und Schadstoffemissionen sowie die Möglichkeit emissionsfreien Betriebs in Ballungszentren. Dies soll durch mehrere Ansätze erreicht werden (großer Overdrivebereich durch i2-Getriebe, Optimierung von Motor- und Getriebewirkungsgrad, Hybridantrieb im Teillastbereich, rein elektrischer Betrieb bei kleinen Leistungen). Mit Hilfe der EDV bietet sich heute die Möglichkeit, Simulationsprogramme zu erstellen, mit denen neue Antriebsstrangkonzepte für Fahrzeuge bereits vor ihrer Realisierung untersucht, modifiziert und optimiert werden können. Im vorliegenden Fall wird mit einem solch speziell dafür erstellten Simulationsprogramm eine komplexe Wirkungsgradoptimierung für den gesamten Antriebsstrang durchgeführt und der Kraftstoffverbrauch für vorgegebene Fahrzyklen berechnet. Unter Berücksichtigung aller Zusatz- und Nebenverbraucher kann hiermit bei vergleichbaren Randbedingungen die zu erwartende Einsparung im Vergleich zum konventionellen Serienfahrzeug mit Schalt- bzw. Automatikgetriebe ermittelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrsimulation und Verbrauchsrechnung für den Autarken Hybrid


    Beteiligte:
    Höhn, B.R. (Autor:in) / Kerschl, S. (Autor:in) / Pinnekamp, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 14 Bilder, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrsimulation und Verbrauchsberechnung fuer den Autarken Hybrid

    Hoehn, B. R. / Kerschl, S. / Pinnekamp, B. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Fahrsimulation am Antriebsstrang-Prüfstand

    Albers, A. / Schyr, C. / Krüger, A. et al. | Tema Archiv | 2003


    Belastungsermittlung mittels Fahrsimulation

    Flaig, A. / Kunz, M. / Schiberna, P. | Tema Archiv | 1998


    Batterieauswahl für den Autarken Hybrid

    Angloher, J. / Schaefer, H. | Tema Archiv | 1995


    Fahrsimulation mit innovativen Werkzeugen

    Schaar,A. / Volkswagen,Wolfswagen,DE / Lineas,DE | Kraftfahrwesen | 1993