Eine Auswertung der 1990 in Dänemark eingeführten Tagesfahrlichtpflicht ergab zwar eine allgemeine Unfallverminderung, eine getrennte Betrachtung der Motorradunfälle dokumentierte für diese Verkehrsteilnehmergruppe jedoch eine verschlechterte Situation. Probleme der visuellen Wahrnehmung dieser Gruppe lassen einen allgemeinen Einsatz von Tagesfahrlicht (TFL) als kritisch erscheinen. Die Risiken für Nicht-TFL-Nutzer und äußere Verkehrsteilnehmer sind bis dato nicht bekannt und der Grad der Übertragbarkeit auf andere Länder in Europa ist bislang ungeklärt. Eine weitere Verschiebung des Unfallgeschehens zu Ungunsten der Motorradfahrer kann nicht ausgeschlossen werden, so daß ein Bedarf an wissenschaftlichen Informationen über den Wirkungszusammenhang einer allgemeinen Tagesfahrlichtpflicht zwischen verschiedenen Fahrzeugklassen besteht. Aus diesem Grunde wurde eine tachistoskopische Wahrnehmungsuntersuchung mit 258 Probanden durchgeführt. Unter Verwendung von Dias spezifischer Motorrad-PKW Verkehrssituationen, die dichotom unter der Bedingung PKW mit oder ohne Tagesfahrlicht gestaltet waren, sollte die Anzahl korrekt erkannter Fahrzeuge genannt werden sowie die richtige Zuordnung von Beleuchtungsquellen erfolgen. Ergänzend wurden subjektive Bewertungen der Wichtigkeit der Wahrnehmungsfaktoren 'Umriß', 'Farbe' und 'Licht' erfaßt. Das Pilotprojekt bestätigte existierende Untersuchungen, die eine grundsätzlich schlechtere Wahrnehmung des einspurigen Fahrzeuges Motorrad feststellten. Die differenzierten Untersuchungsergebnisse werden aufgezeigt und diskutiert. Eine allgemeine Tagesfahrlichtpflicht - zumindest in der Außerortslage - wird eher kritisch bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen einer allgemeinen Tageslichtpflicht auf die Sicherheit motorisierter Zweiräder


    Weitere Titelangaben:

    Effects of compulsory use of daytime lights on safety of motorcyclists


    Beteiligte:
    Brendicke, R. (Autor:in) / Forke, E. (Autor:in) / Schäfer, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    36 Seiten, 11 Bilder, 6 Tabellen, 43 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch