(Fortsetzung aus 93(95)19, S. 60) Um einen Blowout unter Kontrolle zu bringen, muß zunächst eine Absperreinrichtung aufgesetzt werden. Durch nachfolgende Maßnahmen muß die Strömung gestoppt und die Bohrung hydrostatisch kontrolliert werden. Hierfür kommen verschiedene Methoden in Frage, wobei der resultierende Druckverlauf in der Bohrung das wesentliche Kriterium ist. Das direkte Verschließen der Bohrung (direct shut-in) kann durch den Blowout-Preventer (diese Methode wurde bei den meisten Bohrungen in Kuwait eingesetzt) oder durch Drosselung der in die Drosselleitung umgelenkten Strömung erfolgen. Der dabei entstehende Druckverlauf in der Bohrung liegt auf hohem Niveau. Zusätzlich können erhebliche Druckstöße auftreten. Ist damit zu rechnen, daß die zulässigen Drücke der Formation oder der Verrohrung überschritten werden, muß eine andere Methode gewählt werden. Das Stoppen eines Blowouts durch Einpumpen einer schweren Spülung kann von der Oberfläche durch das offene Bohrloch entgegen der Strömung erfolgen (bullheading) oder von der Bohrlochsohle mit Hilfe einer Entlastungsbohrung (dynamic kill). Eine weitere Möglichkeit ist das schrittweise Ablassen des Fluids aus der Bohrung und Einpumpen der schweren Spülung (volumetric well control). Dabei muß den Fluiden genügend Zeit zum Austausch gegeben werden, damit beim jeweils nächsten Vorgang das richtige Fluid entweicht. Daher ist dieses Verfahren sehr zeitaufwendig. Der Druck an der Bohrlochsohle wird bei diesem Verfahren konstant gehalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kill operation requires thorough analysis. Well control - 3


    Weitere Titelangaben:

    Maßnahmen zur Beherrschung eines Blowouts bei Öl- und Gasbohrungen. Bohrlochsicherung - 3


    Beteiligte:
    Abel, L.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 93 , 20 ; 32-38


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Toyotas "thorough" luxury sedan

    Yamaguchi,J. / Toyota Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1989



    Thorough preflight check pays safety dividends

    Engineering Index Backfile | 1947