Eine umweltfreundliche Güterverteilung kann u.a. durch gezielte Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik erreicht werden. Mit einem Hybridantrieb, einer Kombination von Verbrennungsmotor und Elektroantrieb, kann das erhebliche Mehrgewicht -und damit eine Reduzierung der Nutzlast- eines reinen Batterieantriebes vermieden werden. Er ermöglicht eine höhere Reichweite und damit einen flexibleren Einsatz des Fahrzeuges. Vorgestellt wird ein 7,5 t Verteiler-Lkw mit einem schnellaufenden Dieselmotor mit 160 PS (118 kW) und einem modifizierten elektrischen Antrieb eines Hybrid-Mittelklasse-Pkw mit 30 kW sowie einer Blei-Gel Fahrbatterie mit 240 V und 60 bzw. 70 Ah. Aufbau und Funktion des Hybridantriebes und des Fahrzeuges werden anhand von Bildern, Zeichnungen und Schemata beschrieben. Das Fahrzeug L2000 wird zur Zeit umfangreichen Tests, insbesondere bei elektrischem Antrieb unterzogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Verteiler-Lkw mit zwei Antrieben. Mit abgasfreiem und leisem Elektro-Batterie-Antrieb durch die Innenstadt - mit umweltfreundlichem Diesel über Land


    Beteiligte:
    Drewitz, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    MAN erprobt Verteiler-Lkw mit zwei Antrieben

    MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1993




    Verteiler-Hybrid Antrieb

    SCHREIBER GEORG | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff